Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von Harald »

Harald hat geschrieben:Wenn Du an dessen Stelle mal so ein handelsübliches Teil von ATU einsetzt - vielleicht ruhig die größere Version - dann probier es doch damit mal. Schaden kann es meiner Einschätzung nach nicht.
Bitte nimm mr das jetzt nur ein bischen übel, Flo:

Nervt schon ein ganz klein wenig, wenn ein Thread nur zum texten gebraucht wird. Langsam zweifel ich daran, ob Du mit Werkstätten ein Kommunikationsproblem hast. Das, was die "Neue" erzählt, ist doch auch absoluter Blödsinn:

Ein verdreckter Benzinfilter wird immer noch nen kleinen Rinnsal durchlassen - und der reicht doch für´s Standgas.

Ich will ja gar nicht sagen, daß der Benzinfilter zwingend der Schuldige ist - aber an Deiner Stelle hätte ich den schonmal vor Tagen gewechselt. Dann kann man den wenigstens ausschließen. Wenn sogar um dies Mini-Teil hier seitenlang diskutiert wird, dann werden wir - und viel schlimmer: auch die, die sich auskennen - doch irgendwann mal müde und lesen nicht mehr mit!

Von den "Wegwerf"-Filtern gibt es (jetzt mal aus der Erinnerung) drei Größen. Weil (ebenfalls nur aus der Erinnerung) die elektrische Benzimpumpe des Ami-Motors da nen ziemlichen Druck aufbaut würde ich versuchen, den größten von den Dingern zu kriegen. Wenn Du jetzt nen normalen hast: versuch´s erstmal mit dem, der wird zunächst seinen Dienst tun.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von boggsermodoa »

Harald hat geschrieben: Von den "Wegwerf"-Filtern gibt es (jetzt mal aus der Erinnerung) drei Größen. Weil (ebenfalls nur aus der Erinnerung) die elektrische Benzimpumpe des Ami-Motors da nen ziemlichen Druck aufbaut würde ich versuchen, den größten von den Dingern zu kriegen.
Mal sachte, bzw. konsultiere einen Guru!

In Sachen Einspritzanlage bin ich sicher kein Solcher, aaaber ich habe noch nie so 'n ordinären Kunststoffleitungsfilter bei 'nem Einspritzer gesehen. Immer nur lose Filtereinsätze im Metallgehäuse mit Deckel, O-Ring und ordentlicher Verschraubung. Auf der Druckseite einer Einspritzanlage hat so'n Ding m.E. nichts verloren, denn für solche Drücke ist er offensichtlich nicht gemacht - und da bei den meisten Einspritzern die Pumpe im Tank sitzt, gehört alles zwischen Tank und Einspritzdüse zur Druckseite.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von Harald »

boggsermodoa hat geschrieben:Immer nur lose Filtereinsätze im Metallgehäuse mit Deckel, O-Ring und ordentlicher Verschraubung. Auf der Druckseite einer Einspritzanlage hat so'n Ding m.E. nichts verloren, denn für solche Drücke ist er offensichtlich nicht gemacht - und da bei den meisten Einspritzern die Pumpe im Tank sitzt, gehört alles zwischen Tank und Einspritzdüse zur Druckseite.
Moin Guru!

Am Ende der ersten Seite ist ein Bildchen (ich finde den Thread ja auch schon unübersichtlich!). Da siehst Du verschämt in der Ecke ne silbrig schimmernde Pierburg in Richtung Motor. Schön mittig auf dem Bild nen schwarzen Würfel - meines unwissenden Erachtens ´n Filter. Eben diesen soll er ersetzen.

Also nix "Pumpe im Tank" - die nuckelt vielmehr am Benzinfilter.

Mag heute alles anders sein.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von champagne westy »

Na, ums mal zu Ende zu bringen,
ich hab bei VW einen Benzinfilter geholt, durchsichtig innen gelb. Den werd ich heut oder morgen gegen den schwarzen Kasten tauschen und wenns nicht geht, wird er am Montag in die Werkstatt gebracht...

Danke für Eure Hilfe

Grüße

Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von B.C. »

wenn es noch Probleme gibt nach dem Filterwechsel, dann meß doch mal die Fördermenge
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von champagne westy »

Der Filter hat nicht gepasst. Der Einspritzer Filter hat original einen 6mm Eingang und einen viel dickeren Schlauchdurchmesser zwischen Pumpe und Filter Deshalb war dieser auch noch nicht neu gemacht.
Montag Werkstatt!
Danke für die Tips !! :D
Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von champagne westy »

Servus,
Bus läuft wieder :D War aber weder Benzinpumpe, noch Filter oder Zündspule, sondern der Unterbrecherkontakt hat sich verabschiedet :D

Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von Harald »

champagne westy hat geschrieben:sondern der Unterbrecherkontakt hat sich verabschiedet :D
:shock:

Erzähl mal, Flo. Denn ohne Unterbrecherkontakt läuft er ja nunmal gar nicht. Hitzeabhängige Probleme? Mir ist mal bei einem der neuen, ganz tollen Kontakte hitzebedingt ein nur geklebtes Teil im Kontakt abgeklappt - aber dann ging gar nix mehr.

Was ist denn an dem Teil gewesen, daß er es mal tat, mal nicht?

Und der neue Spritfilter wird jedenfalls keinen Schaden anrichten ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motorprobleme nach langer Autobahnfahrt

Beitrag von OldieLiebe »

Super Flo,

dann sehen wir uns ja am WE in FFB.
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Antworten