angesichts dessen, was Eckstein für neue Motoren nimmet, hört sich das erstmal ziemlich gut an. Bei den Eckstein-Motoren sind ja auch keine Bleche, keine Vergaser, Lima´s oder so dabei.
ABER:
Darf ich mir das jetzt so vorstellen, daß da mehrere Motoren als Propeller nebeneinander standen und die Autos an denen haben entlang fahren lassen?Stellano hat geschrieben:Neuwertig deswegen, weil er noch nie in einem Fahrzeug verbaut war. Der Motor stammt aus dem "Versuchshallen" aus Wolfsburg, wo mithilfe mehrer Motoren nebeneinander die Seitenwindempfindlichkeit getestet wurde. Dazu wurden alle Motoren an Windrädern angeschlossen und bei ca 1500 Umdrehungen ungefähr insgesammt 300 Betriebsstunden betrieben.
Wenn das so ist: guck Dir mal die Verblechung GENAU an. Ich kann mir überhaupt nichht vorstellen, daß die genau unsere Verblechung hatten. Die müssen dann ja irgendwo drauf/drin gestanden haben, eben dazu passte dann die Verblechung. Und wenn die nicht passt, dann fängt der Preis schon an, sich zu relativieren.
Das gleiche gilt natürlich für die Wärmetauscher. Wieso soll es solche eigentlich gegeben haben, damit den Propellern nicht kalt wird? Ob die wirklich passen: prüfen.
Viele Sachen sehen sich ja wirklich bauereihenübergreifend ziemlich ähnlich. Da ziemlich wiederholt sich dann ein wenig später: wenn man sich nämlich ziemlich ärgert, weil es doch nicht passt

Und 300 Betriebsstunden sagt mir nun auch nicht so viel. Nur sind 1500 Umdrehungen ja nun nicht ein schönes Beispiel für die Bandbreite unserer Motorendrehzahl. "Gut eingefahren" ist anders.
Letztendlich würde mich interessieren, wie die seit ihrem letzten Betrieb gelagert wurden. Ich hatte ja jetzt mal die Freude, bei Eckstein im Lager rumzuschauen. Da stecken in den Zündkerzenlöchern so "Kerzenatrappen" mit Entfeuchtergranulat.
Auf der anderen Seite sind die 1300 echt nicht so viel Geld für nen Typ4. Die gebrauchten laufen so zwischen 700-800. "Weglegen" ist ja nicht wirklich so einfach, ich habe gerade wieder nen fetten blauen Fleck am Schienbein, weil ich neulich Abend im Dunkeln wieder mal hübsch durch die am weggelegten Motor befindliche Motortraverse gestoppt wurde.
Grüße,
Harald