Automatik im T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Prüfstandsfutzi
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 13.05.2008 20:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Prüfstandsfutzi »

Na, da bin ich mit meiner teils zynischen Antwort etwas übers Ziel hinaus geschossen. Dafür ist meinerseits jetzt eine Entschuldigung fällig! :oops: :oops:

Was meine Haltung zu alten Fahrzeugen betrifft muss ich sagen, dass ich sehr viel Respekt vor Dingen habe, die viele Jahre durch Pflege oder durchdachter Konstruktion und Wartung dem Zahn der Zeit getrotzt haben. Wenn ich einen der letzten T2 mein Eigen nennen würde, wäre es natürlich eine Schande daran Umbauten in welcher Form auch immer durchzuführen. Da es aber gerade von den jüngeren B-Typen für Oldtimerverhältnisse noch sehr viele gibt und der Wert dieser Originalfahrzeuge in liebevoll pflegenden Händen täglich wächst, sollte es kein Problem darstellen, wenn ich mir "meine DoKa" nach meinen Wünschen und Verhältnissen umbaue. Es ist ja nicht so, dass der Bus unrettbar verschandelt wird. Die Sache läßt sich jederzeit ohne großen Aufwand wieder rückgängig machen.

Etwas zu meinem AFN-Motor:
Dieser Motor kommt aus einem Golf 3, ist einer der letzten TDI-Motoren ohne PumpeDüse-Technik und der Verbrauch liegt bei zügiger Fahrweise im Golf bei ca. 7 Liter. Der Grund dieser Motorwahl ist eigentlich das geplante Automatikgetriebe. Denn ein normaler Benziner wie er original im T2 verbaut ist, würde sicherlich in dieser Kombination zum Säufer. So ein Wagen braucht einen Motor mit Drehmoment, und dieses bietet mir der AFN nun mal.

Jetzt wieder eine Frage zu Steuer und Versicherung: läßt sich so eine alte DoKa nicht als LKW zulassen? Dann wäre zumindest die Steuer vergleichbar mit der H-Zulassung.


Gruß aus Taunusstein.

Frank

ps: einen Ford in einen VW, also hör mal!!!! :roll: :roll: Dann lieber einen Subaru, der boxt wenigstens und hört sich dazu noch gut an!
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Beitrag von MichaB »

Hallo Frank

Vielen Dank für deine Entschuldigung, wäre aber nicht notwendig gewesen.
Ich hätte ja auch besser formulieren können :oops:
Nimm Dir nen T3, da geht das einfacher und der passt auch besser zur Mentalität
des Vorhabens weil der t3 ...
hätte vermutlich ein Missverständnis verhindert.
Das ist halt oft in Foren so, einen Teilsatz geschlampt und schon .....

Zum Motor:
Ich halte Diesel derzeit nicht mehr für Zukunftsfähig.
Ein guter Motor für deinen Umbau wäre Imho der DJ mit 112PS oder ein MV mit 95PS. (Wasserboxer)
Vielleicht tauscht ein T3ler ?

LKW Zulassung:
Da muss ich passen.
Ich hab allerdings im Bezug auf den t3 schon gelesen das LKW Zulassungen versagt wurden weil die Fahrgastzelle mehr Raum bot als die Ladefläche. Am besten beim TÜV nachfragen.
Andererseits gibt es eine Menge Dokas am Markt mit LKW Zulassung.
Muß also irgendwie gehen.

#Micha#
Prüfstandsfutzi
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 13.05.2008 20:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Prüfstandsfutzi »

Mahlzeit!

So jetzt bin ich wirklich am zweifeln!

Ich hab' mir in den letzten Tagen zwei DoKas angesehen und bin zu dem Schluss gekommen, dass es mein Vorhaben bezüglich des Charakters des Fahrzeugs wirklich kontraproduktiv wäre. Der Klang der 70PS im Heck gehören einfach zum T2b wie das Salz in die Suppe. Und das kultige "Cockpit" sollte auch unberührt bleiben. Original ist eben doch am schönsten!
Jetzt hat mir einer der DoKa-Besitzer allerdings seine Schlachtpritsche angeboten. Es wäre ziemlich viel Arbeit zu investieren und vollständig ist die Pritsche natürlich auch nicht. Unter anderem fehlen die Scheinwerfer, die Rückleuchten, der Motor, die hintere und die linke Ladebordwand und viele Kleinteile. Ein Vorteil wäre die weitgehend rostfreie Bodengruppe (deswegen ist das Fahrzeug auch noch nicht komplett geschlachtet).


Sowas wäre die ideale Basis für mein Vorhaben, und jetzt bin ich wirklich am überlegen.


Gruß aus dem bedeckten Taunusstein

Frank
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von westfaliafan »

Hallo Prüfstandsfutzi,

Von einem Diesel würde ich absolut abraten. Vor ca. 2 Jahren hatte ich einen Ventilführungsschaden auf Korsika, der Bus hat mich noch heimgebracht, aber die Ersatzteilpreise schreckten mich zuerst so ab, dass ich mich auch für andere Motorkonzepte interressierte.
1: Diesel: Laut, lahm oder teuer(TDI), der Sound fehlt
2: Subaru Boxer: Leise, kräftig, soundmäßig ähnlich, aber insgesamt auch nicht gerade billig, zumal ja auch die Kühleranlage nachgerüstet werden muß. Außerdem kein H-Kennzeichen möglich.
3: Original Flachmotor mit LPG-Einbau, ist möglich, Anfangsinvestition muß aber erst mal eingefahren werden (was auch für die anderen gilt).
Bei 20 Prozent Mehrverbrauch und einem angenommenen Verbrauch für den Flachmotor von 12 Liter Benzin (aktuell bei mir) sind das ca 15 l Gas.
Bei einem Preis von ca. 70 Cent mutiert der Bus zu einem 7 Liter-Schätzchen, und das mit original Sound und H-Kennzeichen fähig.
Da ich ein solches habe und den Sound liebe (heute eine Ausfahrt durch den Soonwald, einfach himmlisch) muß ich nur noch meine Ehefrau zu dieser Investition überreden und dann den Bus auch mehr fahren als 5000 km im Jahr :roll:
Alles in allem aber auch von mir: Hol dir einen und richte ihn her, das Fahrgefühl ist einfach einzigartig und mann wird auch schon von entgegenkommenden Radfahrern mit erhobenem Daumen gegrüßt!!

Grüße, Andreas
(seit 1994 mit dem Bullivirus infiziert)
Benutzeravatar
t2a71
T2-Süchtiger
Beiträge: 166
Registriert: 12.03.2006 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

sowas gibts

Beitrag von t2a71 »

Hallo Prüfstandsfuzzi

auf dem Bustreffen in Annweiler war ein T2 b Westicamper mit Turbo Dieselmotor. Da der Motorraum der Doka gleich ist lässt sich das Motörchen siche rauch dort einbauen. Es war allerding kein TDI.
Da der Umbau schon vor über 20 Jahren durchgeführt wurde hate das gute Stück sogar eine H-Zulassung.
Wie man sieh ist alo alles möglich.
Dann könnte ich dir evtl. noch den Kontakt zu nem bekannten hertsellen, der auch gerade dabei ist einen , ich glaube, TDI Motor in nen T2 zu bauen. Falls interesse besteht bitte per PN.
Bilder vom Diesel T2 aus Annweiler gibts auf meiner HP, allerdings leider nicht vom Motor.
www.stageequipment.de

Gruß Jörg
Bus Typ22, EZ. 74, 1915/CT Block, ca.70PS, Olympiablau
Audi A6/C4, 2,6 V6, Bj. 1996
Eriba Touring Triton, Bj. 1981
Hercules MK1, Bj. 1977
Piaggio Ape C80, Bj. 2003
Benutzeravatar
t2a71
T2-Süchtiger
Beiträge: 166
Registriert: 12.03.2006 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

sowas gibts

Beitrag von t2a71 »

Hallo Prüfstandsfuzzi

auf dem Bustreffen in Annweiler war ein T2 b Westicamper mit Turbo Dieselmotor. Da der Motorraum der Doka gleich ist lässt sich das Motörchen siche rauch dort einbauen. Es war allerding kein TDI.
Da der Umbau schon vor über 20 Jahren durchgeführt wurde hate das gute Stück sogar eine H-Zulassung.
Wie man sieh ist alo alles möglich.
Dann könnte ich dir evtl. noch den Kontakt zu nem bekannten hertsellen, der auch gerade dabei ist einen , ich glaube, TDI Motor in nen T2 zu bauen. Falls interesse besteht bitte per PN.
Bilder vom Diesel T2 aus Annweiler gibts auf meiner HP, allerdings leider nicht vom Motor.
www.stageequipment.de

Gruß Jörg
Bus Typ22, EZ. 74, 1915/CT Block, ca.70PS, Olympiablau
Audi A6/C4, 2,6 V6, Bj. 1996
Eriba Touring Triton, Bj. 1981
Hercules MK1, Bj. 1977
Piaggio Ape C80, Bj. 2003
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Beitrag von MichaB »

Hallo Frank

Bei der dir angebotenen Doka ist natürlich viel Arbeit dran.
Am schlimmsten ist der fehlende Motor. (ImHo) Denn Luftis besonders 2L sind nicht leicht zu bekommen.

Such vielleicht noch was.

#Micha#
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

MichaB hat geschrieben:Denn Luftis besonders 2L sind nicht leicht zu bekommen.
Habe gerade gehört, daß sich nun auch Eckstein des Typ4 annimmt. Sehr zu begrüßen, von dem Typ1 hat der ja schon einen unglaublichen Ruf und damit bei uns im Norden Jemanden zu haben, der wirklich Ahnung hat - das freut!

In der Vergangenheit hat der immer wieder für den Typ1 Stationärotoren u.ä. im Angebot gehabt - mal beobachten, was da an Typ4 so kommt.

Grüße,
Harald*393
Antworten