Schlafaugen
- Luftgekühlt
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 187
- Registriert: 18.07.2007 22:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Moin Micha,MichaB hat geschrieben:Wie argumentierst du wenn dir wirklich mal jemand ins Schirmchen rennt ?
bevor der mit meinen Lampenschirmchen kollidiert muß der an der weißen Kiste vorbei - oder er kommt mit der in Kontakt, nachdem er an den Schirmchen vorbei ist.
Ob dann bei den zumindest großflächigen Prellmarken noch Schnitte erkannt werden können bleibt abzuwaren.
So, ich gehe jetzt mal mein Kennzeichen schmirgeln. Ich glaube, das ist an den Seiten etwas scharfkantig.
Grüße,
Harald*393
Also,von Euch gibt es Antworten......
In dem Wort Schlafaugen ist SCHLAF enthalten.Das heißt,die Scheinwerfer ruhen bei Nichtgebrauch-sie schlafen eben.
Bei einem etweiligen Unfall ist darauf zu achten,daß:
A:Der Fahrer schläft
B:Das Licht ausgeschaltet ist
C:Das gesamte Fahrzeug ruht
Ferner sollte bei einem unbeabsichtigten Zusammenstoß mit anderen Verkehrsteilnehmern darauf geachtet werden,daß das Blut oder ähnliche Fremdstoffe des Unfallgegners aus den SCHLAFaugen des eigenen Busses zu entfernen sind.
Bei Beachtung dieser Tipps,sollte es keine ungewollten Konflikte mit der Executive geben.
Ich hoffe,mit diesen Angaben geholfen zu haben.
Mario

In dem Wort Schlafaugen ist SCHLAF enthalten.Das heißt,die Scheinwerfer ruhen bei Nichtgebrauch-sie schlafen eben.
Bei einem etweiligen Unfall ist darauf zu achten,daß:
A:Der Fahrer schläft
B:Das Licht ausgeschaltet ist
C:Das gesamte Fahrzeug ruht
Ferner sollte bei einem unbeabsichtigten Zusammenstoß mit anderen Verkehrsteilnehmern darauf geachtet werden,daß das Blut oder ähnliche Fremdstoffe des Unfallgegners aus den SCHLAFaugen des eigenen Busses zu entfernen sind.
Bei Beachtung dieser Tipps,sollte es keine ungewollten Konflikte mit der Executive geben.
Ich hoffe,mit diesen Angaben geholfen zu haben.
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Schön, daß du dich immer so bemühst uns zu helfen....Mario73 hat geschrieben:Also,von Euch gibt es Antworten......![]()
In dem Wort Schlafaugen ist SCHLAF enthalten.Das heißt,die Scheinwerfer ruhen bei Nichtgebrauch-sie schlafen eben.
Bei einem etweiligen Unfall ist darauf zu achten,daß:
A:Der Fahrer schläft
B:Das Licht ausgeschaltet ist
C:Das gesamte Fahrzeug ruht
Ferner sollte bei einem unbeabsichtigten Zusammenstoß mit anderen Verkehrsteilnehmern darauf geachtet werden,daß das Blut oder ähnliche Fremdstoffe des Unfallgegners aus den SCHLAFaugen des eigenen Busses zu entfernen sind.
Bei Beachtung dieser Tipps,sollte es keine ungewollten Konflikte mit der Executive geben.
Ich hoffe,mit diesen Angaben geholfen zu haben.
Mario


ääähhhh...
Hab mir die Teile auch schon auf mein kleines Bestellzettelchen geschrieben.
Aber: wie issen das, wenn der Tüv die nicht abnimmt? Erlischt dann nicht die Betriebserlaubnis, wenn ich die trotzdem dran hab? Das würde ja heißen im Falle eines Unfalls, egal ob Blut am Scheinwerferschirmchen ist, macht die Versicherung das Buch zu, weil Voraussetzung für den Haftpflichtvers. Schutz ist, daß eine gültige Betriebserlaubnis besteht.
Wie issen dat
*grübelgrübelundstudier*

Hab mir die Teile auch schon auf mein kleines Bestellzettelchen geschrieben.
Aber: wie issen das, wenn der Tüv die nicht abnimmt? Erlischt dann nicht die Betriebserlaubnis, wenn ich die trotzdem dran hab? Das würde ja heißen im Falle eines Unfalls, egal ob Blut am Scheinwerferschirmchen ist, macht die Versicherung das Buch zu, weil Voraussetzung für den Haftpflichtvers. Schutz ist, daß eine gültige Betriebserlaubnis besteht.
Wie issen dat
*grübelgrübelundstudier*
