Weiss jemand wie hoch die "normale" T2 Kfz-Steuer

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Benutzeravatar
ueppig
T2-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 24.03.2008 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Weiss jemand wie hoch die "normale" T2 Kfz-Steuer

Beitrag von ueppig »

Moin,

habe mir jetzt einen anderen "Kasten" angeschaut. BJ 03/1979, Motor gerade frisch überholt, neuer Lack (knall-orange..). Alles ganz nett. H-Zulassung geht ja erst ab 03/2009. Was muss ich machen um den Wagen als LKW zuzulassen (das wäre ja billiger)? Bzw. was muss ich an Kfz Steuer bezahlen wenn ich den Bus "normal" zulasse? Ohne Kat wird es wohl recht teuer oder?

Verkürzter (GAS)-Stossdämpfer... Bringt das was? Fährt der Bus dann besser (in Kurven etc.)?

Guckdu hier: http://cgi.ebay.de/2-Sport-Stossdaempfe ... dZViewItem
Beste Gruesse aus Buxtehude
Andreas *180

>>>> SUCHE T1 ! <<<<

ø„¸¸„ø¤º°¨ T2b Fensterbus¸ Katastrophenschutz / AP Motor 68PS / 1974 produziert, EZ Januar 1975 / Lack Leuchtorange, Sitze Kunstleder beige ¨°º¤ø„¸¸„
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Welchen Motor hast du drin? Bei mir wären es glaub ich rd. 400€ bei 1,6l Hubraum
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Beitrag von Quis »

bigbug hat geschrieben:Welchen Motor hast du drin? Bei mir wären es glaub ich rd. 400€ bei 1,6l Hubraum
:o So teuer ist das bei euch in Deutschland? :o

Ich zahl in Österreich ca. 220€ im Jahr bei 70 PS, bei 50PS sollten es überhaupt nur knappe 100€ sein.
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Ja, so teuer ist das. Fahrzeuge ohne Kat sind pauschal Stinker. Und jeder alte Benziner ist pauschal eine Feinstaubschleuder. Alles realitätsfern.

1,6 L und 400,- EUR kommen hin. Der Steuersatz für Pkw/Womo ohne Kat liegt derzeit bei 25,36 EUR/100 ccm (angefangene ccm). Anders sieht es bei Zulassung als Lkw aus, wovon selbst bei Oldtimer-Lkw abzuraten ist. Ab einem Alter von 30 Jahren besteht die Möglichkeit ja, über ein spezielles Gutachten die Originalität nachzuweisen und das H-Kennzeichen zwecks Oldtimerzulassung zugewiesen zu bekommen. Dann liegt die Steuer pauschal bei 191,- EUR. Vorteil: Das Befahren der überflüssigen und schwachsinnigen Feinstaubzonen unserer deutschen kleinstaaterischen Bürokratie ist mit dem H-Kennzeichen derzeit noch erlaubt.

Das Kfz-Steuerwesen wird sich in Deutschland ändern und künftig nach dem CO2-Ausstoß richten. Oder anders ausgedrückt: Im Schnitt wird die Kfz-Steuer für nahezu jedes Auto um 20-30,- EUR/Jahr einfach erhöht. Nur Neuwagen sind steuerbegünstigt oder gar steuerfrei.

Pech für ausländische (Oldtimer-)Fahrer: Laßt Euch nicht in deutschen Städten mit Feinstaubzonen erwischen, weil Eure Benziner ja ach soviel Feinstaub auswerfen und über kein deutsches H-Kennzeichen verfügen.
Ohne Feinstaubplakette geht da nichts!

Das war das Wort zum Feiertag "Fronleichnam".
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
ueppig
T2-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 24.03.2008 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von ueppig »

1,6 L. Motor ist drin. 400 Euro das ist eine Menge...

Und bei LKW Zulassung? Was kostet das und ist das zu empfehlen?
Beste Gruesse aus Buxtehude
Andreas *180

>>>> SUCHE T1 ! <<<<

ø„¸¸„ø¤º°¨ T2b Fensterbus¸ Katastrophenschutz / AP Motor 68PS / 1974 produziert, EZ Januar 1975 / Lack Leuchtorange, Sitze Kunstleder beige ¨°º¤ø„¸¸„
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

LKW müssten 136,- sein.
Dazu muss LKW im Brief stehen, er braucht ne Trennwand, und hinten muss er leer sein.

Aber ich wäre ein bisschen skeptisch, ein frisch lackiertes Auto zu kaufen, wenn ich´nicht weiß, wie er vorher aussah.
:roll:
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

ueppig hat geschrieben:...habe mir jetzt einen anderen "Kasten" angeschaut. BJ 03/1979, Motor gerade frisch überholt, neuer Lack (knall-orange...) ...
Du meinst jetzt nicht ernsthaft den Kasten in Duisburg, oder?
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

Wurde nicht die LKW Steuer von 2,3 Tonnen auf 2,8 Tonnen raufgesetzt?
Wegen der lustigen SUV`s?
Zumal nicht jedes Straßenverkehrsamt die LKW Geschichte anerkennt...

Schwere Grüße,
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Oder ist es nicht so, daß die Lkw-Steuer von 2,8 auf 3,5 raufgesetzt wurde?
Irgendwas war da ... Dadurch sind doch sämtliche auf 2,8 t hochgeschraubte T3 Diesel Wohnmobile durch das Raster gefallen und zahlen jetzt volle Diesel-Steuern ...
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Nee, dabei ging es nur um So. Kfz.

edit: Es gab bis Januar 2006 die Möglichkeit Fahrzeuge über 2,8t als Sonderkraftfahrzeug zuzulassen.
z.B. so Kfz Wohnmobil oder -Bürofahrzeug.
Das wurde gekippt, weil die ganzen SUV fahrer diese Steuerlücke ausgenutzt haben.

Wohnmobile werden jetzt (wenn sie vom Finanzamt anerkannt sind) anteilig an Gewicht und Hubraum besteuert.

So gut wie alle anderen So. Kfzette werden jetzt zu 100% nach Hubraum besteuert.

LKW, werden zu 100% nach Gewicht besteuert, allerdings auch nur, wenn das Finanzamt sie anerkennt, was bei Dokas z.B. oft schwierig ist.
Antworten