Hi,
bin am überlegen mir ein Dachzelt (son externes mit Leiter nicht wie bei den Westfaliaumbauten) zu holen und es bei mir auf dem Bus zu befestigen...
Wisst ihr, ob die Regenrinne am Bus das aushält, oder meint ihr lieber nicht so viel Gewicht aufs Dach...
Das Dach Zelt würde an 4 Querträgern befestigt werden!
Ich will meinen Bus halt nicht komplett als Camper umbauen und so hätte ich wenn ich in den Urlaub fahre en Zelt dabei und hab im Innenraum nicht immer die Matratze rumliegen etc....
Bin mal gespannt wie eure Meinungen dazu sind!!!
mfg Peter
Regenrinne für Dachzelt stark genug?
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Regenrinne für Dachzelt stark genug?
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Regenrinne für Dachzelt stark genug?
Der Bus hat eine Dachlast von 100 kg im Fahrbetrieb wie die meisten Pkw. Im Stand geht mehr.
Grüße,
Roman
Grüße,
Roman
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Regenrinne für Dachzelt stark genug?
Das klingt doch gut!!
Also mehr als 100kg wird das Zelt nicht wiegen, dann kann man noch gemütlich ein Vorzelt und ein Surfbrett auf dem Dach mit transportieren!!
Und wenn die Regenrinne (im Stand) sogar noch mehr aushält wird man wohl noch mit 2 3 Leuten dadrin schlafen können!!!
Besonders wenn man bedenkt, das sich ein Teil des Zeltes (der der übersteht) dann auf der Leiter abstützt!!
Danke Danke....
mfg Peter
Also mehr als 100kg wird das Zelt nicht wiegen, dann kann man noch gemütlich ein Vorzelt und ein Surfbrett auf dem Dach mit transportieren!!
Und wenn die Regenrinne (im Stand) sogar noch mehr aushält wird man wohl noch mit 2 3 Leuten dadrin schlafen können!!!

Besonders wenn man bedenkt, das sich ein Teil des Zeltes (der der übersteht) dann auf der Leiter abstützt!!
Danke Danke....
mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Re: Regenrinne für Dachzelt stark genug?
Hallo,
in einem anderen Forum wurde eine Tour mit Dachzelt und einem Kleinwagen durch Finnland gemacht.
Die Dachlast bezieht sich auf die Belastung während der Fahrt. Im Stand ist es kein Problem, das Dach auch mit 200Kg zu belasten.
Wenn Du mit bis zu drei Leuten darin schlafen willst, brauchst Du aber schon ein richtig Großes.
Hab mir die auch mal auf der Caravan in Düsseldorf angeschaut.
Auf jeden Fall eine Stufe weiter, als auf der Luftmatratze im Igluzelt zu schlafen.
Wir haben uns beim Käfer nicht nur wegen der Optik für einen kleinen Caravan entschieden.
Gruß
Martin
in einem anderen Forum wurde eine Tour mit Dachzelt und einem Kleinwagen durch Finnland gemacht.
Die Dachlast bezieht sich auf die Belastung während der Fahrt. Im Stand ist es kein Problem, das Dach auch mit 200Kg zu belasten.
Wenn Du mit bis zu drei Leuten darin schlafen willst, brauchst Du aber schon ein richtig Großes.
Hab mir die auch mal auf der Caravan in Düsseldorf angeschaut.
Auf jeden Fall eine Stufe weiter, als auf der Luftmatratze im Igluzelt zu schlafen.
Wir haben uns beim Käfer nicht nur wegen der Optik für einen kleinen Caravan entschieden.
Gruß
Martin
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7257
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Regenrinne für Dachzelt stark genug?
Also die Regenrinne kam mit dem Gewicht des Zeltes gut klar.

Das Zelt hatte jedoch seinerseits etwas Kummer mit dem Fahrtwind, weswegen ich es für Schnellstraßen und Autobahnen eher nicht empfehlen möchte.



- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Regenrinne für Dachzelt stark genug?
Na die Anreise zum "Rock am Bach" scheints ja überlebt zu haben....boggsermodoa hat geschrieben:
Also die Regenrinne kam mit dem Gewicht des Zeltes gut klar.![]()
Das Zelt hatte jedoch seinerseits etwas Kummer mit dem Fahrtwind, weswegen ich es für Schnellstraßen und Autobahnen eher nicht empfehlen möchte.![]()
![]()
Re: Regenrinne für Dachzelt stark genug?
Sollte funktionieren.
Hab das Bild ´09 aufm MKT gemacht.
Hab das Bild ´09 aufm MKT gemacht.
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)