Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von bigbug »

Andi hat geschrieben:Ich finde da nix :(
Mist... dann hab ich mich vertan und es steckt irgendwo hier im Forum... Aber zu der teilw. Kompatibilität und der günstigeren Ersatzteilbeschaffung bei den Einspritzern mit dem Blitz war hier vor ca. zwei Jahren mal was zu lesen... Aber konkrete Teile oder gar Nummern waren auch nicht aufgezeigt.

edit: hab aber mal kurz recherchiert: im RLF von VWoA ist das ganze Ding erklärt. Ich weiß nur nicht in welcher Tiefe und Verständlichkeit. aber wenn sogar Amis damit klar kommen... http://www.bentleypublishers.com/volksw ... anual.html
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von Andi »

Das Thema hat mich in den Bann gezogen:

http://www.type2.com/library/fuel/fuelibo.htm
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
VWBusGarage
T2-Süchtiger
Beiträge: 161
Registriert: 31.03.2010 18:45
Kontaktdaten:

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von VWBusGarage »

Hallo zusammen,

waren heute am Bus vom Niels. Da ich mich mit der Einspritzung nicht wirklich auskenne wollte ich mal nachhören ob jemand so auf Anhieb sagen kann wohin welche Unterdruckleitungen gehören.
Vom Verteiler geht eine an die Drosselklappe, in der Mitte benfindet sich ein T-Stück. Wohin muss dieser T-Stück Abgang - vielleicht Luftfilter? Und von diesem "Schubumluftventil" (so heißt es glaube ich) geht noch eins an die "Ansaugbrücke" . Wobei sich in der Mitte ebenfalls ein T-Stück befindet. Wohin geht dieser Abgang?

Die Kerzen Zünden, die Einspritzventile Spritzen ein und der Motor dreht. Mit Startpilot startet der Motor, wenn man auf dem Gas bleibt und immer mal wieder ein wenig Gas gibt bleibt die Kiste auch weiterhin an. Wenn man allerdings normal (ohne Startpilot) die Kiste anwerfen will geht sie nicht an. Hat jemand noch ne Idee woran das liegen kann?

Danke euch schonmal...
- Suche eine Anhängerkupplung für den T2b mit der Bitte um Angebote!
...Danke...
Benutzeravatar
VWBusGarage
T2-Süchtiger
Beiträge: 161
Registriert: 31.03.2010 18:45
Kontaktdaten:

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von VWBusGarage »

Am Bus vom "BerndDerBus" (Niels) meine ich natürlich :happy:
- Suche eine Anhängerkupplung für den T2b mit der Bitte um Angebote!
...Danke...
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von OliverH »

Niels.

Lass mir deine Mail-Adresse zukommen. Ich habe beim Motorausbau Fotos gemacht. Kann ich dir zukommen lassen.
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von René »

Hi Niels,

ein Tipp noch am Rande, falls Du noch seltene Komponenten der Einspritzanlage brauchen solltest.
Die Fuel Injection Corporation hat z.B. Luftmengenmesser, Steuergeräte, Einspritzdüsen, Zusatzluftventil (oder so ähnlich) und Benzinpumpen. Die Teile sind entweder in top Qualität wiederaufgearbeitet oder neu. Bei manchen Teilen muss man die Altteile zusenden oder man zahlt Pfand (core charge). (Über die deut. Post kostet ein Paket in die bis 5kg=35 EUR und bis 10kg=45 EUR)

Ich habe gerade den Luftmengenmesser (remanufactured) verbaut und die Teil sieht wirklich aus wie neu. Umgerechnet hat mich das Ding ca. 110,- EUR gekostet. Das bezahlt man auch für ein gebrauchtes Teil, wenn man es den bekommen sollte.

Ich werde die Tage noch mein Steuergerät da bestellen, weil das Teil auch nicht mehr die optimalen Werte abgibt. Sicherheitshalber habe ich mir alle Teile in Reserve zugelegt. Wer weiß, wie lange es das alles noch gibt.

Grüße
René
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Benutzeravatar
VWBusGarage
T2-Süchtiger
Beiträge: 161
Registriert: 31.03.2010 18:45
Kontaktdaten:

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von VWBusGarage »

OliverH hat geschrieben:Niels.

Lass mir deine Mail-Adresse zukommen. Ich habe beim Motorausbau Fotos gemacht. Kann ich dir zukommen lassen.

Du hast ne PN. Danke schonmal.

Grüße
Bastian
- Suche eine Anhängerkupplung für den T2b mit der Bitte um Angebote!
...Danke...
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Bernd,

was hast du denn eigentlich gerade vor?
Sind das auf dem Bild Ersatzteile?
Oder musst du alles wieder zusammen bauen, und brauchst Unterstützung?
Wenn irgentetwas bei der Zuornung/Position der Teile unklar ist, melde dich einfach.
Dann kann ich gerne bei mir ein paar Bilder machen, um zu zeigen wo die Teile hin kommen.
(Hab zwar keine Lamda Sonde, aber sonst sind da nicht viele Unterschiede.)

Wobei das dann bei dir auch kein 77ger Motor sein kann, wenn da eine Lamda Sonde dran hängt. Die wurde erst bei den Modellen ab 9/78 eingebaut,
also die 79ger Modelle. Welchen Kennbuchstaben hat denn dein Motor? GE?

Wenn du noch Ersatzteile braucht, probier das mal bei http://www.rccimport.co.uk/.
Dann brauchst du dich zumindest nicht mit dem Zoll rum schlagen.
Ich hatte mir in der USA nen Ersatz Steuergerät gekauft, aber der Zoll wird ja sogar auf Porto erhoben...
Und bei 50Dollar sind das auch schon wieder ein paar Euro.

Ansonsten sind die meisten Infos ja aus dem Reperaturleitfaden für US Touristenfahrzeuge zu bekommen.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
BerndDerBus
T2-Süchtiger
Beiträge: 535
Registriert: 15.11.2010 22:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von BerndDerBus »

So. Heile in der Schweiz gelandet. Schon doof wenn der Bus 600km entfernt steht.

Die Bilder auf Seite 1 habe ich einfach im Netz geklaut. Das ist nicht mein Motor.
Wenn jemand Bilder von der Unterdruck-Schläuchen hat: niels.weber@jungfrau.ch

Wie Basti schon geschildert hat: der Bus ist ein 77er 2.0 Liter mit L-Jetronik.
Er hat einen Kat, eine Abgasrückführung etc. Die Bauteile der Einspritzanlage sind alle verbaut und verkabelt.
Züdung ist eingestellt un die EInspritzdüsen spritzen auch ein.

Das Problem ist das wir zwei Unterdruckschläuche haben - am Luftfilter kann man aber nur einen anschliessen.
Jetzt haben wir keine Ahnung wo die zwei hinkommen:

1. Die eine Leitung kommt von der Verteilerdruckdose und von der Drosselklappe.
2. Die andere von der Schubluftdose.

Kann jemand mit nem US-Bus mal kurz seinen Kopf in seinen Motorraum halten? :)

Der Bulli geht nur mit Startpilot an. Dann läuft er wenn man etwas mit dem Gas spielt.
Benutzeravatar
champagne westy
T2-Süchtiger
Beiträge: 500
Registriert: 30.09.2009 18:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 620

Re: Einspritzung im 77er US-T2B: Brauche Typs und Infos

Beitrag von champagne westy »

Hi,
Ich kann morgen Abend mal Bilder von den Schläuchen
machen.
Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach

Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Antworten