öltemperaturanzeige

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

quis hat geschrieben:Ich seh leider das Bild nicht
Bin ja dran! Verdammte Sche*#e.

edit

So, habe ich jetzt oben geändert. Entweder mochten Die bei Bilder-hochladen.net Umlaute nicht oder die wollte keine jpg (wäre dann neu).
Zuletzt geändert von Harald am 30.05.2008 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

quis hat geschrieben:Ich seh leider das Bild nicht
Seite öffnen, rechte Maustaste aufs icon "bild anzeigen"
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
tobi85
T2-Meister
Beiträge: 105
Registriert: 22.08.2007 18:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von tobi85 »

uhhhhiiiii das sind ja viele tolle Antworten. :lol:

Also ich habe die Uhr mir vor kurzem Eingebauten aber mehr zur Show als dass diese gehen soll. :oops:

Von daher gefällt mir die Idee ziehmlich gut mit der Schablone.

aber was bitte ist dieser \ das "in der Bucht"?????

und was lesen meine Augen, Drehzahlmesser?? cool!! muss ich gleich mal danach suchen was ich hier darüber finde.

Gruß
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Uhr raus?? Okay, aber an die Stelle der Uhr sollte man doch dann lieber einen Drehzahlmesser einbauen.
Ja, so hab ich's auch gemacht. Öltemperatur- und Bordspannungsanzeige residieren hinter einer Blende aus gebürstetem Alu im Radioschacht, zusammen mit einer Blinkkontrolle für den Anhänger und einer very special Kontrolleuchte, die dann anspringt, wenn man bei eingeschaltetem Licht die Zündung ausschaltet. :shock:
Das Radio sitzt in einem selbst geschreinerten Kischderl im Mitteldurchgang und zwar genau dort, von die Hand runterkommt. Dort sind auch ein Zigarettenanzünder, eine 12V-Steckdose, zwei völlig unnütze Schalter für zwei noch unnützere elektrische Gebläse, ein Amplifier, der Sicherungskasten für den Wohnbereich samt allem Kabelverhau untergebracht. Außerdem Straßenkarten, Cassetten (gipsdasnoch? :D ) und sonstiger Kram. Die Kiste ist nur etwa so hoch, wie das Radio lang. Sie behindert den Durchgang nur wenig.

@Harald: Du hast 'ne NC-Fräse? Ich beschäftige mich gelegentlich etwas mit der Modellierung von Freiformbauteilen und mache NC-Programme dafür. Wenn du also mal was jenseits von einfachen 2D-Konturen brauchst ...
Bild

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Beitrag von Quis »

@ Harald:
Hast du bei deiner Uhr wirklich 3 Befestigungslaschen?
Ich habe nämlich nur 2 gegenüberliegende (oben und unten).
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
T_o_b_i
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 07.05.2007 20:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von T_o_b_i »

Oha,

ich glaube, jetzt habe ich die Tobi´s durcheinandergebracht - Sorry Tobi´s und hallo anderer Tobi - dolles Avetar - oben weiß finde ich auch klasse.
nee, bin nicht durcheinander zu bringen :lol:

Danke, fürs Avetar Kompliment. Aber mal ne Frage; wie kriegt ihr das denn in so einer guten Auflösung hin? Bei 10kb iset bei mir total pixelig. Habs mit Fotoshop verkleinert. Und ihr?
aber was bitte ist dieser \ das "in der Bucht"?????
Das Auktionshaus mit den vier bunten Buchstaben.
Hast du bei deiner Uhr wirklich 3 Befestigungslaschen?
Ich habe nämlich nur 2 gegenüberliegende (oben und unten).
Ich hab auch nur eine unten und eine oben.

Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

@Clemens: 3D komme ich auf Dich zu, ganz sicher dat!
@ Christof: Stimmt, können auch zwei Laschen sein. Geduld Ihr Lieben - Workshop kommt.

Was denn jetzt mit der Temp.-Anzeige, Jemand ne Idee?

Und Eines noch: Jemand (Clemens?) ein Vorschlag, welchen Kunsstoff ich nehmen sollte. Schwarz durchgefärbt entspricht nicht meinen Vörräten, sollte sich um handelbare Ware handeln, am Besten erhältlich in Platten zu A3.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Und Eines noch: Jemand (Clemens?) ein Vorschlag, welchen Kunsstoff ich nehmen sollte.
:shock: Nicht mein Metier! :oops:
Ich nehme am liebsten Sperrholz, gerne etwas dicker, damit man von der Rückseite 'ne Spax reinhauen kann, und lackiere das dann schwarz. Die Instrumente werden von hinten dagegen geklatscht und der Durchbruch evtl. (d.h. wenn ich seeehr gut gelaunt bin und ohnehin nix im Fernsehn kommt ;) ) etwas anmutig gestaltet.
Der Drehzahlmesser in der Öffnung für die Uhr ist etwas größer als der Durchbruch. Den habe ich direkt von hinten an die Instrumententafel geschraubt. Als Halter dient einfach ein Stück Schweißdraht, den ich rund ums Gehäuse geschlungen habe und in den ich Ösen an den beiden Anschraubpunkten reingebogen habe.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

boggsermodoa hat geschrieben: Ich nehme am liebsten Sperrholz, gerne etwas dicker, damit man von der Rückseite 'ne Spax reinhauen kann, und lackiere das dann schwarz. Die Instrumente werden von hinten dagegen geklatscht und der Durchbruch evtl. (d.h. wenn ich seeehr gut gelaunt bin und ohnehin nix im Fernsehn kommt ;) ) etwas anmutig gestaltet.
Der Drehzahlmesser in der Öffnung für die Uhr ist etwas größer als der Durchbruch. Den habe ich direkt von hinten an die Instrumententafel geschraubt. Als Halter dient einfach ein Stück Schweißdraht, den ich rund ums Gehäuse geschlungen habe und in den ich Ösen an den beiden Anschraubpunkten reingebogen habe.

Gruß,

Clemens
Chick! La dernie Cri! Klebst Du da in guten Stunden noch ne Prilblume drauf?

:D Besonders die Nummer mit dem Schweißdraht gefällt. Habe manchmal auch so kritische Momente!

Meine Lieblingsnummer:

Kumpel wollte unbedingt auf seinem Spider ´n Lenkrad aus nem anderen Modell haben, das nun erstaunlicherweise echt nicht passte Normalerweise sind die bei Alfa ziemlich kompatibel. Aufsetzen und festhauen ging - nur die Hupe nicht.

Schöööön aus (hoffentlich wasserfest verleimtem) Sperrholz, ner alten Fahrradspeiche und paar Schrauben nen Adapter gebastelt. Den Schleifteller habe ich aus dem Deckel einer alten Dose geschnitten. Als ich da das Kabel anlötete roch es sogar noch nach Erbsensuppe!

Nur mal so.
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Beitrag von MichaB »

Hallo zusammen

Ich hab das mit den Zusatzarmaturen mit nem ersten Prototyp so gelöst:

Bild

Ist nur ein Prototyp, das Kunstleder ist falsch verklebt, und die weissen Armaturen stammen aus meinem Hundetaxi (AX) :)

Bei der endgültigen Lösung kommen also andere Armaturen zum Einsatz.

Bis auf den Drehzahlmesser.
Den beabsichtige ich bei einem VDO Fachbetrieb von Diesel auf 4Takt umbauen zu lassen.
Ich find die 5000 RPM so schön. Ein DZM bis 7 oder 8 Tausend ist im Bus doch eher peinlich.
Leider gibt es kaum andere :cry:

Akso, Ok ich putze am Sonntag. :wink:

#Micha#[/img]
Antworten