Bin ja dran! Verdammte Sche*#e.quis hat geschrieben:Ich seh leider das Bild nicht
edit
So, habe ich jetzt oben geändert. Entweder mochten Die bei Bilder-hochladen.net Umlaute nicht oder die wollte keine jpg (wäre dann neu).
Bin ja dran! Verdammte Sche*#e.quis hat geschrieben:Ich seh leider das Bild nicht
Ja, so hab ich's auch gemacht. Öltemperatur- und Bordspannungsanzeige residieren hinter einer Blende aus gebürstetem Alu im Radioschacht, zusammen mit einer Blinkkontrolle für den Anhänger und einer very special Kontrolleuchte, die dann anspringt, wenn man bei eingeschaltetem Licht die Zündung ausschaltet.Uhr raus?? Okay, aber an die Stelle der Uhr sollte man doch dann lieber einen Drehzahlmesser einbauen.
nee, bin nicht durcheinander zu bringenOha,
ich glaube, jetzt habe ich die Tobi´s durcheinandergebracht - Sorry Tobi´s und hallo anderer Tobi - dolles Avetar - oben weiß finde ich auch klasse.
Das Auktionshaus mit den vier bunten Buchstaben.aber was bitte ist dieser \ das "in der Bucht"?????
Ich hab auch nur eine unten und eine oben.Hast du bei deiner Uhr wirklich 3 Befestigungslaschen?
Ich habe nämlich nur 2 gegenüberliegende (oben und unten).
Und Eines noch: Jemand (Clemens?) ein Vorschlag, welchen Kunsstoff ich nehmen sollte.
Chick! La dernie Cri! Klebst Du da in guten Stunden noch ne Prilblume drauf?boggsermodoa hat geschrieben: Ich nehme am liebsten Sperrholz, gerne etwas dicker, damit man von der Rückseite 'ne Spax reinhauen kann, und lackiere das dann schwarz. Die Instrumente werden von hinten dagegen geklatscht und der Durchbruch evtl. (d.h. wenn ich seeehr gut gelaunt bin und ohnehin nix im Fernsehn kommt) etwas anmutig gestaltet.
Der Drehzahlmesser in der Öffnung für die Uhr ist etwas größer als der Durchbruch. Den habe ich direkt von hinten an die Instrumententafel geschraubt. Als Halter dient einfach ein Stück Schweißdraht, den ich rund ums Gehäuse geschlungen habe und in den ich Ösen an den beiden Anschraubpunkten reingebogen habe.
Gruß,
Clemens