glaubensfrage zum Bugradhalter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
skipperfrank
T2-Süchtiger
Beiträge: 304
Registriert: 06.04.2008 21:20

glaubensfrage zum Bugradhalter

Beitrag von skipperfrank »

soll man den mit gfk kasten montieren oder mit nem überzieher/kunstleder? was war 73 original?
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Beitrag von burger »

Ich glaub 73 gab es noch keinen Kasten der kam später aber man konnte auch später noch das einfache Bugrad nehmen.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

Original gab's nur den GFK-Kasten. Ob es den jedoch schon 73 gab, weiß ich nicht. Für die nachgerüsteten Halter kommt eigentlich nur die Kunststoffhülle in Frage, da der Original-GFK-Kasten ja von einem tiefer gesetzten Reserverad ausgeht.

VW (und der TÜV Hannover, der damals die Typprüfungen für VW machte) haben sich übrigens massiv gegen die nachgerüsteten Halter gewehrt (Sicherheitsbedenken, Befestigungspunkte und noch alles mögliche), doch es roch eher nach Abwehr von Fremdprodukten. Mein nachgerüsteter Halter mit Kunststoffpariser hat mir allerdings nie Probleme bereitet.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
skipperfrank
T2-Süchtiger
Beiträge: 304
Registriert: 06.04.2008 21:20

Beitrag von skipperfrank »

das lässt mich vermuten das es 73 noch keinen gab. hab ja , trotz original westi-auslieferung hinten die beule im motorraum schot für den reservereifen. danke für die tips. dann gibts nen pariser drüber.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo nochmal,

habe eben in den analogen Medien (vulgo Prospekten) nachgeschaut. In der Guten Fahrt von 12/73 steht sinngemäß: Es gibt ab Werk einen zusammengefalteten Ersatzreifen, der unter der Spüle verstaut werden kann, weil vorn am Bug kein Reserverad mehr angebracht werden darf.

Das heißt, die versetzte Stoßstange kam definitiv erst später.

Cheerio

Wolfgang
Benutzeravatar
skipperfrank
T2-Süchtiger
Beiträge: 304
Registriert: 06.04.2008 21:20

Beitrag von skipperfrank »

die nachricht stammt vom 1.4. 1973 , oder? liest sich wie ein aprilscherz.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Nee, das stimmt schon so, ein Notreifen wie ihn z.B. auch einige Porsche hatten, der sich erst beim Aufpumpen voll entfaltet.
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Beitrag von MichaB »

Es gibt ab Werk einen zusammengefalteten Ersatzreifen, der unter der Spüle verstaut werden kann
*rofl* :D
Und das 1973 bei einem Bus. Never.

Ich würde mal gerne die gefaltete Felge sehen :wink:
Klar und den Platz unterder Spüle natürlich auch.

Also, glaub ich nich. :!:

#micha#
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Hier ein Beispiel, wie sowas aussieht:

Bild

Der Reifen wird mit einem kleinen 12V Kompressor aufgepumpt, und enfaltet sich dabei zur normalen Größe...
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Beitrag von MichaB »

Nö,

das ist ein s.g. Notrad, bei dem die Felge notwendigerweise im Umfang der normalen Felge entspricht. (muß ja auch so sein)

Dieses Notrad ist eben nicht zusammengefaltet, und passt auch nicht unter eine Spüle. Es ist lediglich schmäler als ein Standard-Rad. Statt 185er ggfs nur 70er Breite.

Das in der Zeitung gehört imho, wie schon richtig bemerkt wurde, zum 1.April.
:wink:

#micha#

[edit]Soweit ich mich erinnere brauchte man die Noträder nichtmals aufpumpen. Das waren die ersten Niederquerschnittreifen :)
Eine Zulassung für Busse (Tragfähigkeit) in den 70ern schließe ich aus. Die Porsche durften damit nur noch 80 fahren. [/edit]
Antworten