http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... Autos.html
E 10 im T2 / Unterschiedl. Aussagen von VW / Was tankt ihr?
Re: E 10 im T2 / Unterschiedl. Aussagen von VW / Was tankt i
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6571
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: E 10 im T2 / Unterschiedl. Aussagen von VW / Was tankt i
Ich hab irgendwie noch keine schönen kontra-E10-Aufkleber oder ähnliches gesichtet, oder?
hab da mal was vorbereitet... aber vielleicht findet sich ja noch etwas besseres...

http://www.vw-t2-bulli.de/download/2011-E10.jpg
http://www.vw-t2-bulli.de/download/2011-E10.pdf
hab da mal was vorbereitet... aber vielleicht findet sich ja noch etwas besseres...

http://www.vw-t2-bulli.de/download/2011-E10.jpg
http://www.vw-t2-bulli.de/download/2011-E10.pdf
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: E 10 im T2 / Unterschiedl. Aussagen von VW / Was tankt i
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: E 10 im T2 / Unterschiedl. Aussagen von VW / Was tankt i
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Ich hab irgendwie noch keine schönen kontra-E10-Aufkleber oder ähnliches gesichtet, oder?
hab da mal was vorbereitet... aber vielleicht findet sich ja noch etwas besseres...
http://www.vw-t2-bulli.de/download/2011-E10.jpg
http://www.vw-t2-bulli.de/download/2011-E10.pdf
im Fusselshopwurde natürlich prompt reagiert!
Re: E 10 im T2 / Unterschiedl. Aussagen von VW / Was tankt i
Moin,
vielleicht sieht sich ja auch der eine oder andere in der Lage diesen Aufruf mit zu unterstützen.Ohne jetzt politisch werden zu wollen.
http://umweltinstitut.org/agro-kraftsto ... n-815.html
http://www.facebook.com/pages/Boykott-v ... 0698777026
Grüße
vielleicht sieht sich ja auch der eine oder andere in der Lage diesen Aufruf mit zu unterstützen.Ohne jetzt politisch werden zu wollen.
http://umweltinstitut.org/agro-kraftsto ... n-815.html
http://www.facebook.com/pages/Boykott-v ... 0698777026
Grüße
- bulli_nase
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 498
- Registriert: 25.07.2009 19:21
Re: E 10 im T2 / Unterschiedl. Aussagen von VW / Was tankt i
Hallo zusammen,
habe heute auf Nachfrage für meinen Bulli (s. Signatur) folgende Antwort von VWN bekommen:
Ihre Anfrage zur E10-Eignung
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ihre Frage zur E10-Eignung beantworten wir gerne.
Ihr Volkswagen Transporter mit den von Ihnen genannten Fahrzeugdaten - Volkswagen T2 Ottomotor Modelljahr 1974 - ist fuer den Betrieb mit E10 geeignet.
Umfangreiche Tests, Erfahrungen in verschiedenen Maerkten und technische Bewertungen einzelner Bauteile haben ergeben, dass keinerlei Schwierigkeiten an den Fahrzeugen/Motoren durch den Betrieb mit E10-Kraftstoff zu erwarten sind.
Tanken Sie bitte nur E10-Kraftstoff, der an den Zapfsaeulen folgendermassen gekennzeichnet ist: "Super E10 schwefelfrei, ROZ 95, E DIN 51 626-1"
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Bestaetigung nur fuer Volkswagen Fahrzeuge gilt, die dem Serienstand entsprechen. Zu Teilen von Fremdherstellern, die moeglicherweise nachtraeglich verbaut worden sind, koennen wir keine Aussage machen.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Nutzfahrzeuge Kundenbetreuung
Werde daher wohl dem Ganzen eine Chance geben in der Hoffnung, damit die Umwelt ein bisserl zu schützen und nicht noch zu schädigen
habe heute auf Nachfrage für meinen Bulli (s. Signatur) folgende Antwort von VWN bekommen:
Ihre Anfrage zur E10-Eignung
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ihre Frage zur E10-Eignung beantworten wir gerne.
Ihr Volkswagen Transporter mit den von Ihnen genannten Fahrzeugdaten - Volkswagen T2 Ottomotor Modelljahr 1974 - ist fuer den Betrieb mit E10 geeignet.
Umfangreiche Tests, Erfahrungen in verschiedenen Maerkten und technische Bewertungen einzelner Bauteile haben ergeben, dass keinerlei Schwierigkeiten an den Fahrzeugen/Motoren durch den Betrieb mit E10-Kraftstoff zu erwarten sind.
Tanken Sie bitte nur E10-Kraftstoff, der an den Zapfsaeulen folgendermassen gekennzeichnet ist: "Super E10 schwefelfrei, ROZ 95, E DIN 51 626-1"
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Bestaetigung nur fuer Volkswagen Fahrzeuge gilt, die dem Serienstand entsprechen. Zu Teilen von Fremdherstellern, die moeglicherweise nachtraeglich verbaut worden sind, koennen wir keine Aussage machen.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Nutzfahrzeuge Kundenbetreuung
Werde daher wohl dem Ganzen eine Chance geben in der Hoffnung, damit die Umwelt ein bisserl zu schützen und nicht noch zu schädigen
Re: E 10 im T2 / Unterschiedl. Aussagen von VW / Was tankt i
Uiiiuiiui Andreas, die wenigen Kilometer die du mit deinem Bulli fährst schadest du der Umwelt nicht und der Aufwand der betrieben wird um den E10 Dreck in deutsche Zapfsäulen zu pumpen ist weitaus umweltschädlicher.bulli_nase hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe heute auf Nachfrage für meinen Bulli (s. Signatur) folgende Antwort von VWN bekommen:
Ihre Anfrage zur E10-Eignung
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ihre Frage zur E10-Eignung beantworten wir gerne.
Ihr Volkswagen Transporter mit den von Ihnen genannten Fahrzeugdaten - Volkswagen T2 Ottomotor Modelljahr 1974 - ist fuer den Betrieb mit E10 geeignet.
Umfangreiche Tests, Erfahrungen in verschiedenen Maerkten und technische Bewertungen einzelner Bauteile haben ergeben, dass keinerlei Schwierigkeiten an den Fahrzeugen/Motoren durch den Betrieb mit E10-Kraftstoff zu erwarten sind.
Tanken Sie bitte nur E10-Kraftstoff, der an den Zapfsaeulen folgendermassen gekennzeichnet ist: "Super E10 schwefelfrei, ROZ 95, E DIN 51 626-1"
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Bestaetigung nur fuer Volkswagen Fahrzeuge gilt, die dem Serienstand entsprechen. Zu Teilen von Fremdherstellern, die moeglicherweise nachtraeglich verbaut worden sind, koennen wir keine Aussage machen.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Nutzfahrzeuge Kundenbetreuung
Werde daher wohl dem Ganzen eine Chance geben in der Hoffnung, damit die Umwelt ein bisserl zu schützen und nicht noch zu schädigen
Und den Text den dir VW schreibt ist logisch, sollen sie denn schreiben : bloß nicht E10 tanken ! ihr antiker Motor löst sich dadurch auf ?
Die sind doch froh wenn wieder eine alte Karre verreckt ist damit dafür wieder ein neuer gekauft wird. Mit Regressansprüchen kommst du da auch nicht weit, bis das von einem Gutachter alles untersucht wurde warum dein Motor die Grätsche gemacht hat, dauert.
Rechne mal aus wenn du nur Super Plus tankst, wieviel macht das im Jahr bei deinen Kilometerchen ? 100,-? Was kosten neue Vergaser, neue Köpfe/Ventile, Arbeitslohn ? 1000,-?
Und mal im Ernst : wie und wann und warum sollte VW das an einem 30-40 Jahre alten T2 (bzw.Typ4) getestet haben ? Da werden höchstens verwendete Metalle in E10 getaucht und wenn die sich nicht innerhalb von 10sec. aufgelöst haben dann wird das als geeignet abgestempelt. Meine Meinung.
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: E 10 im T2 / Unterschiedl. Aussagen von VW / Was tankt i
bulli_nase hat geschrieben:
Werde daher wohl dem Ganzen eine Chance geben in der Hoffnung, damit die Umwelt ein bisserl zu schützen und nicht noch zu schädigen
ich glaubs nicht
@Bulliuli
übrigens ganz meine Meinung
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: E 10 im T2 / Unterschiedl. Aussagen von VW / Was tankt i
Also bei uns in Österreich ist das Thema ja noch nicht wirklich heiss - dennoch denke ich, dass der Umweltschutzgedanke hier völlig falsch bewertet wird.
Auch wenn unsere Motoren sicherlich - was den CO2 Ausstoss betrifft - nicht mit modernen optimierten Systemen mithalten kann, so sollte man niemals die generelle Umweltbilanz unserer 1,5 Tonnen ausser Acht lassen. Die gefahrenen Kilometer (egal ob im T1 oder im T5) ergeben inkl. Herstellung, Lebenszyklus und Verwertung eine Bilanz, die eindeutig positiv für ein tendenziell länger genütztes Fahrmaterial sprechen.
Ums einfach zu sagen:
Schütze die Umwelt, fahr mit dem Bus!

Auch wenn unsere Motoren sicherlich - was den CO2 Ausstoss betrifft - nicht mit modernen optimierten Systemen mithalten kann, so sollte man niemals die generelle Umweltbilanz unserer 1,5 Tonnen ausser Acht lassen. Die gefahrenen Kilometer (egal ob im T1 oder im T5) ergeben inkl. Herstellung, Lebenszyklus und Verwertung eine Bilanz, die eindeutig positiv für ein tendenziell länger genütztes Fahrmaterial sprechen.
Ums einfach zu sagen:
Schütze die Umwelt, fahr mit dem Bus!
Re: E 10 im T2 / Unterschiedl. Aussagen von VW / Was tankt i
Ab 2012 soll es den Mist auch bei uns geben.alexos hat geschrieben:Also bei uns in Österreich ist das Thema ja noch nicht wirklich heiss - dennoch denke ich, dass der Umweltschutzgedanke hier völlig falsch bewertet wird.
Der CO2-Ausstoß ist auch bei einem neuen Motor nur deshalb besser, weil er im Allgemeinen weniger Sprit braucht. Ganz streng betrachtet ist bei unsren Motoren der CO2-Ausstoß pro verbrauchten Liter Benzin sogar geringer als bei einem neuen, weil eben nicht nur CO2 sondern auch nicht unerhebliche Mengen CO und irgendwelche mehr oder weniger gesunden unverbrannten Kohlenwasserstoffreste rauskommenAuch wenn unsere Motoren sicherlich - was den CO2 Ausstoss betrifft - nicht mit modernen optimierten Systemen mithalten kann,
Ein Umstand der leider nirgends berücksichtigt wird. Ich kann jetzt leider keine Quelle mehr nennen und die Zahl daher nur mehr ungefähr aus meinem Gedächtnis wiedergeben, aber ich glaube es waren ungefähr 20%. Soviel der Gesamtemission, die ein Auto im Laufe seines "Lebens" produziert, fallen nämlich bei der Herstellung an.so sollte man niemals die generelle Umweltbilanz unserer 1,5 Tonnen ausser Acht lassen. Die gefahrenen Kilometer (egal ob im T1 oder im T5) ergeben inkl. Herstellung, Lebenszyklus und Verwertung eine Bilanz, die eindeutig positiv für ein tendenziell länger genütztes Fahrmaterial sprechen.
lg
Christof *111

Christof *111




