2mm Axialspiel -nicht normal ...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
strizi
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 16.06.2008 19:26

2mm Axialspiel -nicht normal ...

Beitrag von strizi »

Hallo Forum,

haben bei unserem 1600er (74er T2b), nachdem wir ein drehzahlabhängiges metallisches Klopfen/Klappern hörten, ein zu großes Axialspiel der Kurbelwelle festgestellt. :(
Das Spiel haben wir bei der Motorüberholung (Kolbenringe, neue Köpfe etc) vor ca. 2 Jahren und 10-15000km eingestellt. Hatten damals 3 Scheiben mit insgesamt 0,9mm eingebaut.
Jetzt hat die Kurbelwelle insgesamt knapp 2mm Spiel! Trotz Scheiben also immerhin noch/schon 1,1mm ... *grübel*.

Kennt das jemand, schon mal die Erfahrung gemacht, an was das liegen könnte? So ein Lager sollte ja eigentlich nicht so schnell verschleißen ...

Und zweite Frage:
Kann und darf man mehr als drei Abstandsscheiben einbauen, um das min-Axialspiel wieder einzustellen?
Man liest ja immer, dass man genau 3 Scheiben nehmen sollte ....

Freu mich auf Eure Antworten,
Hans
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: 2mm Axialspiel -nicht normal ...

Beitrag von sham 69 »

3 scheiben sind wichtig! eine scheibe nimmt die Kraft Lagerseitig auf, die Andere Schwungradseitig und die mittlere "neutralisiert" das Ganze. ACHTUNG, gefährliches Halbwissen meinerseits.
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: 2mm Axialspiel -nicht normal ...

Beitrag von Dani*8 »

Moin,
Das dürfte ein Gehäuseschaden durch zu enges Axialspiel sein. :|
Mehr als 3 Scheiben dürfen nicht verbaut werden. Hier hat sich mit allergrößter Wahrscheinlichkeit das Passlager ins Motorgehäuse reingearbeitet - in der Regel ist das Gehäuse hiermit auch futsch... Herumprobieren und Nachstellen wird wenn überhaupt nur kurzfristigen Erfolg bringen. Wenn Ihr retten wollt, was zu retten ist, solltet Ihr auf jeden Fall den Motor ausbauen und aufmachen.
Gruß
Daniel
strizi
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 16.06.2008 19:26

Re: 2mm Axialspiel -nicht normal ...

Beitrag von strizi »

Hallo Ihr Beiden,
danke für Eure Antworten.
Zu geringes Axialspiel sollte nicht vorhanden gewesen sein, da wir das Lager ja vor zwei Jahren eingestellt hatten. Hmm, aber irgendwas, wie reingearbeitet scheint passiert zu sein, sonst hätten wir ja jetzt nicht 2 mm Spiel. Evtl auch ein kaputtes Lager, Materialfehler? Das Lager selbst ist doch mit einem Passstift gesichert?!
Wir kommen wohl nicht ums aufmachen drum rum ... oder weiß jemand noch ne andere Schadensmöglichkeit?

Drei Scheiben und "nur" 3 Scheiben kann ich mir auch mit minimalen Toleranzketten erklären. Bei vier und mehr Scheiben gibt es sicher mehr Setzverluste und damit mittelfristig mehr Spiel. @Sham69: Bei Deiner Erklärung könnten es doch auch vier sein, oder?

Weiter grübel ...

VG
Hans
strizi
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 16.06.2008 19:26

Re: 2mm Axialspiel -nicht normal ...

Beitrag von strizi »

... So, ausgebaut und gestaunt.

War tatsächlich das Axialspiel.
Der Stift, der das Lager hält, hat sich in Umfangsrichtung ins Gehäuse gearbeitet, und das Axiallager hatte auch axiales Spiel im Motorgehäuse.
Mist. Nach 13000km nach der Motorrevision.

Wie kann das kommen?
Hatten das Spiel sauber eingestellt, beim Einbau penibel darauf geachtet, dass der Stift und Lager richtig sitzen. Und dennoch ...
Menno,
H.
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: 2mm Axialspiel -nicht normal ...

Beitrag von Dani*8 »

Moin,
Vermutlich schlechte Qualität der Lager - leider kann man ja nicht ins Material hineinsehen.
Mittlerweile habe ich schon so manche Warnung bezüglich Typ-1-Lagerschalen gehört...
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 252
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 2mm Axialspiel -nicht normal ...

Beitrag von Phil »

Hallo,

würde mich noch etwas genauer interessieren. Was bedeutet "in Umfangsrichtung ins Gehäuse gearbeitet"? Hast du Fotos? Was kannstn da jetzt machen, ist das Gehäuse damit hinüber? Hoffnlich nich...

Gruß,
Phil
strizi
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 16.06.2008 19:26

Re: 2mm Axialspiel -nicht normal ...

Beitrag von strizi »

Hallo Phil,

leider schon ...
Der Pin liegt(!) dementsprechend im Gehäuse.
Qualität der Lager haben wir auch schon als Möglichkeit vermutet.

@Dani*8: Wer warnt denn davor und wo kann man davon lesen?

VG
H.
Dateianhänge
Foto.JPG
Martin018
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.11.2010 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 18

Re: 2mm Axialspiel -nicht normal ...

Beitrag von Martin018 »

Jetzt muß ich mich auch mal melden, denn den ein oder anderen Typ 1 Motor
hab ich schon erflogreich überholt.
Die angesprochenen Passtifte sind eher eine Montagehilfe. Das Lager wird in
erster Linie durch das verschraubte Gehäuse festgeklemmt. Nach vielen Kilometern
gibt das Gehäuse ein wenig nach und die Lager haben keinen festen Halt.
Prüfen ist gar nicht so einfach, weil man mit viel Gefühl mit dem Innenfeintaster
im rechen Winkel alle vier Lagerbohrungen vermessen muß.
Es hat sich gezeigt, wenn man im geöffneten Gehäuse den Abdruck der Ölnut
der Lagerschalen mit dem Fingernagel ertasten kann, ist das Gehäuse auszutauschen
oder auf das nächste Maß aufzuspindeln. z.B. Fa. Ahnendorp
Eine schlecht gewuchtete Kurbelwelle, Schwungrad und Druckplatte fördern auch
den schnellen Verschleiß.
Natürlich gibt es die unbedingt notwendigen drei Axialscheiben auch in Verschiedenen
Stärken.

Gruß Martin
Antworten