... und könnte es sein, daß der Zahn deshalb fehlt, weil die abgebrochene Schaltklaue vom zweiten Gang da rein geraten ist?boggsermodoa hat geschrieben: Könnte es sein, daß dem Tellerrad ein Zahn fehlt?
schlagende Geräusche im Antriebsstrang
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7303
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang
Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang
Stimmt die muss ja auch noch irgendwo sein...
Würde die denn dorthin kommen? Bei den Getrieben die ich bisher gesehen hab geht da max. ne Bohrung am Sumpf fürs Öl in den Diff-Bereich. Laut dem Bild im RLF (ich find einfach keinen Schlaf....) müsste da auch ne Trennwand sein.
Würde die denn dorthin kommen? Bei den Getrieben die ich bisher gesehen hab geht da max. ne Bohrung am Sumpf fürs Öl in den Diff-Bereich. Laut dem Bild im RLF (ich find einfach keinen Schlaf....) müsste da auch ne Trennwand sein.
Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang
Äh, ich will ja Eure interessante Unterhaltung nicht unterbrechen, aber
WÄR´S NICHT SINNVOLLER, JETZT EIN NEUES GETRIEBE ZU BESORGEN, DAMIT DU IN URLAUB FAHREN KANNST?
Klugschiss:War ja so, wie ich am Anfang prognostizierte...
WÄR´S NICHT SINNVOLLER, JETZT EIN NEUES GETRIEBE ZU BESORGEN, DAMIT DU IN URLAUB FAHREN KANNST?
Klugschiss:War ja so, wie ich am Anfang prognostizierte...
Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang
Hi Dani,
ich hab deinen Rat natürlich angenommen
und am Montag abend neben den Gelenken auch ein Austauschgetriebe besorgt.
Heute abend wird angefangen... bin mal gespannt welche Kleinteile mir dann beim Zusammenbau fehlen
ich hab deinen Rat natürlich angenommen
Heute abend wird angefangen... bin mal gespannt welche Kleinteile mir dann beim Zusammenbau fehlen
Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang
Ein Tipp: Gleich `ne neue Anlasserbuchse reinmachen. Kostet nen Klicker und ist bei ausgebautem Motor in Sekunden gewechselt. Ansonsten: Wird schon!
Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang
So, der Übeltäter ist entlarvt
Es ist das Tellerrad, aber hallo! Es fehlt von jedem Zahn das innere Viertel der Zahnbreite, und 3 Zähne sind komplett beschädigt! So kann das ja nicht funktionieren...
Der Anlasser ist auch mein nächstes Thema, er passt nicht in die neue Getriebeglocke rein. Aber ok, nehm ich die alte Glocke mit "neuem" Getriebe. Die Buchse sah noch in Ordnung aus, wo würde ich morgen schnell denn ne neue herbekommen? VW Nutzfahrzeuge?
Ich brauch ja auch noch die Dichtung zwischen Glocke und Getriebe, die müssten die doch sicher auch haben oder? Auf der alten steht "VW Typ 53" drauf.
Alternativ hab ich noch Würth Spezial Silicon, das ist lauf Verpackung für dauerhafte Motor- und Getriebeabdichtung geeignet. Hat jemand damit Erfahrung??
Gibts sonst noch Teile die ich tauschen/prüfen sollte? Muss halt morgen abend wieder zusammen bauen, da am Freitag die Reise los geht.
Mann bin ich gespannt auf den Einbau morgen!
Es ist das Tellerrad, aber hallo! Es fehlt von jedem Zahn das innere Viertel der Zahnbreite, und 3 Zähne sind komplett beschädigt! So kann das ja nicht funktionieren...
Der Anlasser ist auch mein nächstes Thema, er passt nicht in die neue Getriebeglocke rein. Aber ok, nehm ich die alte Glocke mit "neuem" Getriebe. Die Buchse sah noch in Ordnung aus, wo würde ich morgen schnell denn ne neue herbekommen? VW Nutzfahrzeuge?
Ich brauch ja auch noch die Dichtung zwischen Glocke und Getriebe, die müssten die doch sicher auch haben oder? Auf der alten steht "VW Typ 53" drauf.
Alternativ hab ich noch Würth Spezial Silicon, das ist lauf Verpackung für dauerhafte Motor- und Getriebeabdichtung geeignet. Hat jemand damit Erfahrung??
Gibts sonst noch Teile die ich tauschen/prüfen sollte? Muss halt morgen abend wieder zusammen bauen, da am Freitag die Reise los geht.
Mann bin ich gespannt auf den Einbau morgen!
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7303
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang
domerl hat geschrieben:So, der Übeltäter ist entlarvt![]()
Es ist das Tellerrad, aber hallo! Es fehlt von jedem Zahn das innere Viertel der Zahnbreite, und 3 Zähne sind komplett beschädigt! So kann das ja nicht funktionieren...
Der Hammer, was noch alles fährt, was!?
Aber da muß es irgend ein Ereignis gegeben haben, was zu dem Schaden geführt hat. Guck mal ob am Rückwärtsgang vielleicht ein Zahn gebrochen ist. Den Schaden hatte ich mal - und die Räder leben ja im selben Raum. Ansonsten - und wahrscheinlicher - hängt's halt an einem unsachgemäß eingestellten Tragbild, bzw. einer unbeabsichtigten Veränderung der Stellung der Zahnräder zueinander, beim Austausch irgendwelcher Teile.
Eine andere Lösung wäre, einen passenden Anlasser zu besorgen. Die Dichtung kannst du dir zur Not auch selber klopfen oder durch irgend eine beliebige Dichtungspampe ersetzen. Da bringst du maßlich nichts aus dem Lot.Der Anlasser ist auch mein nächstes Thema, er passt nicht in die neue Getriebeglocke rein. Aber ok, nehm ich die alte Glocke mit "neuem" Getriebe. Die Buchse sah noch in Ordnung aus, wo würde ich morgen schnell denn ne neue herbekommen? VW Nutzfahrzeuge?
Ich brauch ja auch noch die Dichtung zwischen Glocke und Getriebe, die müssten die doch sicher auch haben oder? Auf der alten steht "VW Typ 53" drauf.
Alternativ hab ich noch Würth Spezial Silicon, das ist lauf Verpackung für dauerhafte Motor- und Getriebeabdichtung geeignet. Hat jemand damit Erfahrung??
Ausrücklager! Wenn dein altes gut war und du auf die Schnelle kein neues gutes bekommst, dann ist es wohl am sichersten, dieses weiter zu verwenden.Gibts sonst noch Teile die ich tauschen/prüfen sollte? Muss halt morgen abend wieder zusammen bauen, da am Freitag die Reise los geht.
Me too! Ich bin da aber ganz zuversichtlich!Mann bin ich gespannt auf den Einbau morgen!
Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang
Das Getriebe nehm ich nachm Urlaub mal genauer auseinander. Muss dann mal den ganzen Späne-Abfall entfernen...
Anderen Anlasser hab ich auch überlegt, aber zum Glück hat die alte Glocke drauf gepasst.
Ausrücklager ist zum Glück noch gut
Und Öl? 80W-90 geht schon oder?
Anderen Anlasser hab ich auch überlegt, aber zum Glück hat die alte Glocke drauf gepasst.
Ausrücklager ist zum Glück noch gut
Und Öl? 80W-90 geht schon oder?
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7303
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang
Jo! Geht nicht nur, sondern ist genau das Richtige! 3,5l davon.domerl hat geschrieben: Und Öl? 80W-90 geht schon oder?
Vergleich mal die Glocken. Da gibt's unterschiedliche Längen/Tiefen.
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: schlagende Geräusche im Antriebsstrang
domerl hat geschrieben:
Die Buchse sah noch in Ordnung aus, wo würde ich morgen schnell denn ne neue herbekommen? VW Nutzfahrzeuge?
Dass die Buchse vorrätig ist, wage ich zu bezweifeln, außer es wäre ein Gleichteil zu Golf o.ä. was nicht unwahrscheinlich ist.
Bei meinem Anlasser lag sie dabei, wahrscheinlich vor dem Hintergrund, dass die i.d.R wenn, dann nur mit dem Anlasser getauscht wird.
Zu der Buchse an sich und den Umgang damit gibts hier auch nen Fred: http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ntermetall


