So,
Klappen und Themostat sind drinn!
Aber lieber Harald:
Harald hat geschrieben:ja, das geht bei eingebautem Motor. Entweder die beiden Bleche über den Zylinderköpfen oder den Gebläsekasten runter. Beides keine tollen Aufgaben aber machbar.
Damit mal ein paar Bilder sprechen:
Das ist harmlos ausgrdrückt.
Ich habe erst probiert das Blech zu demontieren. Das habe ich abgebrochen, da ich da ja die gesamte Einspritzanlage hätte demontieren müssen.
Und da der Tank gerade voll ist wäre der gute Stoff ja raus gelaufen.
Also 2. Anlauf Gebläsekasten runter. Dazu war ich zu blöd. Ich hab zig Schrauben gelöst, aber das Ding ging nicht los.
Irgendwo in der Mitte hing der noch fest...
Da hätte ich wohl den Auspuff demontieren müssen.
Aber mit Auspuff und Schrauben stehe ich erfahrungsgemäß auf Kriegsfuß. Da reißt immer irgentwas ab oder geht nicht los.
Also hab ich das sein lassen.
Hab dann heute Morgen nach rund zwei Stunden aufgegeben und die Sichsäge raus geholt.
Auf der Fahrerseite mal eben 10cm Schlitz in die Verblechung gesägt und aufgebogen. ( dauert 2min)
Dan kam ich auch an die Klappe ran. Der Vorgänger hat die Klappe an der Fahrerseite sogar drin gelassen gehabt und auf max. Kühlung geklemmt.
Aber leider dabei auch etwas verbogen gehabt.
Da ich ja die Teile alle da hatte, also neue Klappe rein gedrückt.
Auf der Beifahrerseite ging das super einfach. Da kann man die Klappe ja so rein schieben, wenn man die Verblechung etwas hoch drückt.
Dann noch Thermostat rein geschraubt, verdrahtet und mit Heißluftföhn auf Funktion geprüft.
Regelt
Dann habe ich die Bleche wieder zurcht gebogen, jeweils rechts und Links zwei Löcher durch die Verblechung in den Gebläsekasten gebohrt und mit Blechschrauben das ganze wieder fixiert.
Jetzt noch zwei Komponenten Kleber "Fast Metall" auf den Stichsägen Schnitt gepackt und dicht ist die Sache.
Und die Klappen fahren auch von Anschlag zu Anschlag, wenn der Thermostat voll raus fährt.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680