Kühlluftregulierung Typ4 Motor 2l GE

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Kühlluftregulierung Typ4 Motor 2l GE

Beitrag von Harald »

Hallo Thomas,

ja, das geht bei eingebautem Motor. Entweder die beiden Bleche über den Zylinderköpfen oder den Gebläsekasten runter. Beides keine tollen Aufgaben aber machbar.
Damit mal ein paar Bilder sprechen:

Bild
Rechts der abgenommene Thermostat in seinem Halter, mittig die abgeschraubter (9er Schlüssel) Hülse und links der Zug vom Fahrradladen für EUR 2,00.


Bild
So sitzt das dann rechtsseitig unter dem Motor. Dabei eben aufpassen, dass der Zug in der Umlenkrolle liegt. Der kalte Thermostat zusammengezogen in seinem Träger.

Bild
Und so wird der Zug dann oben verklemmt - in die gespannte Feder.

Erwärmt sich der Motorbereich im Betrieb dehnt sich der Thermostat "und gibt den Zug lose", oben dreht daher die Feder das Gestänge zurück. Die Klappen lassen jetzt Frischluft auf die Zylinderköpfe.

Hoffe, das hilft.

Grüße
Harald

Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Kühlluftregulierung Typ4 Motor 2l GE

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

ich greif das mal hier auf, mit einer Frage meinerseits, die für Thomas wahrscheinlich auch relevant sein wird.

Wie weit wird denn eigentlich die Feder der Klappen vorgespannt? Weil meine Klappen durch den Thermostat definitv nicht von Anschlag zu Anschlag betätigt werden können. Dafür ist der Weg, den der Thermostat vorgibt einfach zu kurz.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Kühlluftregulierung Typ4 Motor 2l GE

Beitrag von ulme*326 »

dann ist möglicherweise dieses S-förmige Drahtgelenk der einen Klappe "übergesprungen". Oh je schwierig zu erklären.
Besorg Dir ein Rep.-Handbuch. Soll nicht unhöflich klingen. aber: Da ist es meist besser beschrieben als in Foren-Gebärdensprache.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Kühlluftregulierung Typ4 Motor 2l GE

Beitrag von Sgt. Pepper »

Nö, ist nicht unhöflich.

RLF habe ich mehrere, und habe auch noch eine weiteren Klappensatz liegen. Die Klappen funktionieren, das habe ich noch vorm Einbau kontrolliert.
Ich guck aber nochmal nach.

Der Thermostat soll aber schon den kompletten Weg der Klappen ermöglichen? Also von Anschlag bis Anschlag?

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Kühlluftregulierung Typ4 Motor 2l GE

Beitrag von B.C. »

Genau, der Thermostat soll den kompl. Weg ermöglichen. Wenn die Einstellung des Zuges paßt ( Thermostat kalt = Klappen geschlossen), sollten die Klappen im heißen Zustand voll aufgehen (ggf. prüfen, in dem man den Zug am Gestänge löst u. kontrolliert, ob die Klappen weiter geöffnet werden können). Die Aufnahme des Zuges am Klappengestänge soll im geöffnetem Zustand nahezu senkrecht stehen.
Sollte dies nicht der Fall sein, Thermostat ausbauen u.
Im Wasserbad erhitzen. Ausdehnung vs. Temperatur kontrollieren. Diese Vorgehensweise u. die Einstellung des Zuges sind im VAG RLF beschrieben.

Grüsse
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Kühlluftregulierung Typ4 Motor 2l GE

Beitrag von ulme*326 »

B.C. hat geschrieben:kann es sein, das die Thermostate der letzten Baujahre (wie bei vielen anderen Teilen auch) wieder etwas preiswerter gefertigt wurden? An meinem Thermostat ist der Zug verpresst - nix Mutter.

VG

Björn

könntest Du mal ein Bild davon machen? Hab ich wiederum noch nie gesehen........
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Kühlluftregulierung Typ4 Motor 2l GE

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

So,
Klappen und Themostat sind drinn! :D

Aber lieber Harald:
Harald hat geschrieben:ja, das geht bei eingebautem Motor. Entweder die beiden Bleche über den Zylinderköpfen oder den Gebläsekasten runter. Beides keine tollen Aufgaben aber machbar.
Damit mal ein paar Bilder sprechen:
Das ist harmlos ausgrdrückt.
Ich habe erst probiert das Blech zu demontieren. Das habe ich abgebrochen, da ich da ja die gesamte Einspritzanlage hätte demontieren müssen.
Und da der Tank gerade voll ist wäre der gute Stoff ja raus gelaufen.

Also 2. Anlauf Gebläsekasten runter. Dazu war ich zu blöd. Ich hab zig Schrauben gelöst, aber das Ding ging nicht los.
Irgendwo in der Mitte hing der noch fest... :wall:
Da hätte ich wohl den Auspuff demontieren müssen.
Aber mit Auspuff und Schrauben stehe ich erfahrungsgemäß auf Kriegsfuß. Da reißt immer irgentwas ab oder geht nicht los.
Also hab ich das sein lassen.

Hab dann heute Morgen nach rund zwei Stunden aufgegeben und die Sichsäge raus geholt.
Auf der Fahrerseite mal eben 10cm Schlitz in die Verblechung gesägt und aufgebogen. ( dauert 2min)
Dan kam ich auch an die Klappe ran. Der Vorgänger hat die Klappe an der Fahrerseite sogar drin gelassen gehabt und auf max. Kühlung geklemmt.
Aber leider dabei auch etwas verbogen gehabt.
Da ich ja die Teile alle da hatte, also neue Klappe rein gedrückt. :jump:
Auf der Beifahrerseite ging das super einfach. Da kann man die Klappe ja so rein schieben, wenn man die Verblechung etwas hoch drückt.

Dann noch Thermostat rein geschraubt, verdrahtet und mit Heißluftföhn auf Funktion geprüft.
Regelt :D :D

Dann habe ich die Bleche wieder zurcht gebogen, jeweils rechts und Links zwei Löcher durch die Verblechung in den Gebläsekasten gebohrt und mit Blechschrauben das ganze wieder fixiert.
Jetzt noch zwei Komponenten Kleber "Fast Metall" auf den Stichsägen Schnitt gepackt und dicht ist die Sache.

Und die Klappen fahren auch von Anschlag zu Anschlag, wenn der Thermostat voll raus fährt.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Kühlluftregulierung Typ4 Motor 2l GE

Beitrag von Harald »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:
Also 2. Anlauf Gebläsekasten runter. Dazu war ich zu blöd. Ich hab zig Schrauben gelöst, aber das Ding ging nicht los.
Irgendwo in der Mitte hing der noch fest...
Lieber Thomas,

bitte lies jetzt nicht weiter.

Denn dann würdest Du erfahren, daß der Gebläsekasten sich (im Ganzen!) ganz einfach abschrauben läßt, sobald die Riemenscheibe runter ist. Dahinter verbergen sich vier Muttern.
Zu Deiner Erleichterung würdest Du aber auch lesen, daß tatsächlich die Wärmetauscher ein klein wenig abgesenkt werden könnten, um die Sache zu erleichtern. Das hätte mit angebautem Endschalldämpfer geschehen können. Und dann hättest Du auch den Stulp wieder über das Öleinfüllmeßstaböffnungdingens prökeln müssen.
Aber Deine Methode hat auch Charme ;-) Irgendwie archaischer!

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Kühlluftregulierung Typ4 Motor 2l GE

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Harald,

das ist bei der US Version nicht mit dem Entschalldämpfer getan.
Da geht ja auch noch ein Sammelrohr von rechts nach links.
Und in der Summe sind da locker 6-8 Dichtungen die mir wahrscheinlich halb platt gedrückt hätten kaputt gehen können.
Und Freitag solls nach Korsika gehen.
Da will ich nicht das Risiko eingehen, den Buss still zu legen weil man wieder nicht an Spezial US Teile für die Abgasanlage kommt.

Ich bin ja echt ein geduldiger Mensch, aber in diesem Fall empfehle ich meine Methode echt weiter.
Auch wenn das gegen meinen Hang zum Perfektionisnus geht.

....
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Kühlluftregulierung Typ4 Motor 2l GE

Beitrag von ulme*326 »

Harald hat geschrieben:
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:
......

bitte lies jetzt nicht weiter.

Denn dann würdest Du erfahren, daß.........
Aber Deine Methode hat auch Charme ;-) Irgendwie archaischer!

Grüße,
Harald

:gut: :steine: :dog:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten