Fahrwerk und Drehstäbe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bullimover
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 15.04.2008 21:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Federn

Beitrag von bullimover »

Rüdiger*289 hat geschrieben:Druckluft verstellbare Stoßdämpfer
Äh, kann man mit Druckluft auch einen "sich zusammenziehenden" Dämpfer erzeugen?

Das aufpumpen des Stoßdämpfers hätte ein härteres Luftkissen im inneren zur Folge. Dies würde sicherlich eine härtere Dämpfung bei weiter ausgeschobener Kolbenstange bedeuten. Durch den höheren Gegendruck wird auch das Fahrzeug höher. Deshalb werden ältere Fahrzeuge mit original verbauten Öldruckdämpfern nach einer Umrüstkur mit neuen Stoßdämpfern (Gasdruckdämpfer) auch etwas höher.

Wenn ich probeweise meine Dämpfer an der Vorderachse abmontiere, ändert sich an der Fahrzeughöhe nichts.

Das wäre eher was für Wolfgang T2b mit seinem hängendem Rüssel. :wink:

@ B.C. die Beladungsaktion lasse ich lieber sein - Du hast Recht.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Federn

Beitrag von Benschpal »

bullimover hat geschrieben:Wenn ich probeweise meine Dämpfer an der Vorderachse abmontiere, ändert sich an der Fahrzeughöhe nichts.
hast du die "alten" öldämpfer??
denn die drücken nicht, sondern die dämpfen nur, sollen sie ja auch!
sie verhindern, dass der wagenzu schnell wieder ausfedert wenn er eingefedert ist, also dass er nicht zu schnell wieder in die höhe geht.

gruss
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Das mit den Volvo-245-Niveaulift ist schön und gut (und richtig!) - aber das gibt´s leider auch nicht mehr. Nur noch gelegentlich als Restposten bei den Volvo-Oldie-Spezialisten, Preis eher hoch...
Woher ich das weiß?
Weil ich einen Volvo 245 fahre. Mit Niveaulift :D
Grüße
daniel
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Hinten höher

Beitrag von Bus-Hoehle »

Was hälst Du denn davon, den Bus hinten höher einzustellen. Dann kannst du dir deine Wunschöhe suchen und alles ist ok.

Gruß aus Leverkusen,

Andreas*48
Benutzeravatar
bullimover
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 15.04.2008 21:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von bullimover »

Moin Andreas,

ich hab die Hinterachse versuchsweise zerlegt und die Drehstäbe um 1 Zahn mehr vorgespannt. Das´ss richtig viel Arbeit, da zum Übel fast alle Schrauben eingerostet waren. Als ich den Bus dann von der Hebebühne nahm und ein paar Meter gefahren bin, musste ich feststellen, dass der "Arsch" zu sehr in die Höhe ragt. 1 Zahn an der Hinterachse ist definitiv zu viel. Leider drehen sich in diesem Zustand auch die Antriebswellen zielich stark um die Ecke. Die waren schon Z förmig - ob das so gut ist?
Dann hab ich das ganze Gedöns wieder in den Ursprungszustand umgebaut.

Aufgrund dessen werde ich wohl die Vorderachse tiefer legen müssen :!: :?:
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Hinterachse einstellen

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Bullimover,

da hast du leider etwas falsche gemacht. Die Hinterachse kann in viel kleineren Schritten eingestellt werden. Aussen ist die Zähnezahl größer als innen. Durch geschicktes Umsetzen ist jede Vorspannung einstellbar. Ich lasse mir von meinen "Kunden" die Höhe vorgeben und dann wird danach eingestellt. Dauert ein paar Stunden. Der meiste Aufwand ist halt die Demontage des Radlagergehäuses. Die Vorderachse zu verstellen geht nur mit einer "verstellbaren Vorderchse" und dann hat es sich mit dem H-Kennzeichen. Wird extra in den H-Richtlinien genannt. Die Federn würde ich an deiner Stelle nicht beschädigen. (Überladen und Ermüden halte ich für eine Beschädigung) Das halt dann nachhaltige Effekte auf den Fahrkomfort.

Gruß aus Leverkusen,

Andreas*48
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo allerseits,

hier im Federstabthema ist ja richtig 'was los. Scheint für alle wichtig zu sein, egal, ab lieber rauf oder runter.

@ bullimover:
Lass mal sehen! Poste doch mal ein Foto
Hier ist eins. Man sieht, dass er vorn rund 5 cm runterhängt. Und ich krieg ihn einfach nicht ... aufwärts. Wie er leer dasteht, weiß ich allerdings nicht, er war seit 15 Jahren nicht mehr leer :mrgreen:.

Bild

@B.C.: Die Federpakete sind - hoffentlich- noch ok, hab ich erst vor 30.000 km erneuert (sind schon die vierten, diesmal vermutlich aus einem alten Leichenwagen, der sollte sie nicht überlastet haben).

@ Rüdiger *289: Ich hatte damals mit Micheal eine lange Diskussion, was man machen könnte. Die Volvo-Niveaulift-Idee habe ich allerdings nicht ernsthaft ausprobiert, weil ich da irgendwann Ersatzteilprobleme erwarte.

@ bullimover: keine despektierlich Äußerungen über meinen hängenden Rüssel :lol: . Schließlich sind wir in Afrika unterwegs, da gehören Rüssel irgendwie dazu.

Cheerio

Wolfgang
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

@Wolfgang: sooo tief sieht das doch nicht aus.
Aus welchem Jahr war die Leiche (ich meine den Bus...)?
Ich denke schon, das die Federpakete aus einem MJ77-79 Deinen Bus höher kriegen.
Benutzeravatar
bullimover
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 15.04.2008 21:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von bullimover »

Wolfgang T2b*354 hat geschrieben:Die Volvo-Niveaulift-Idee habe ich allerdings nicht ernsthaft ausprobiert
Pum up the Bus, pump it up!

Ein stehender oder zumindest waagerechter Rüssel ist immer besser, als ein hängender, oder? :wink:

Bitte nicht hauen...... :lol:

Auf jeden Fall wird Dein Bus vorne mit den neuern Federstäben höher!
Mein Bus ist ja vorne gute 5cm höher, als Deiner.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2582
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo B.C.,
Ich denke schon, das die Federpakete aus einem MJ77-79 Deinen Bus höher kriegen.
da hab' ich nur noch gaaaaanz wenig Hoffnung :cry: , denn wir haben ja schon verschiedene, auch neue, drin gehabt. Das Problem dürfte sein, dass die Standardblätter bei Vollbeladung einfach am Ende sind. Und im Gelände sowieso. Wenn ich es damals in der M-Ausstattungsliste gesehen hätte, dann hätte ich ihn mit der verstärkten Vorderachse bestellt. Auf der anderen Seite hat man damit ziemliche Schwierigkeiten, Ersatzblätter zu bekommen. Bei den normalen geht das deutlich leichter.

Wir reden hier ja nur von der statischen Bodenfreiheit, die mit der Beladung halt ein bisschen geringer wird. Viel unangenehmer ist für uns die dynamische, weils da bei voller Beladung gleich hart auf die Anschläge durchhaut.
sooo tief sieht das doch nicht aus.
Na ja, es hat ja auch seine Vorteile, wenn er vorn tiefer steht. Wenn Brocken im Wege liegen, dann räum' ich sie immer mit der Vorderachse zur Seite, ehe sie das Getriebe erwischen :roll: . Doch dazu brauch' ich keine 5 cm, 1 cm würde auch reichen.

Ich glaub, abnehmen ist doch leichter!

Gruß

Wolfgang
Antworten