
... musst mal überprüfen, ob der Masseanschluss rechts an der D-Säule eine gute Verbindung hat. Da gibt es ein Kabel mit einer Flachsteckhülse, die auf einen Flachstecker führt.
Oder halt durch Messen zum Wissen.
Also Blinker / Licht einschalten und mit einem Messgerät (ersatzweise Prüflampe) an den Lampen gegen Batt. Minus messen.
Dann kannst Du erkennen, ob Du ein Masseproblem hast, oder ob am Kabel selbst nichts ankommt.
Ja, der Warnblinker erkennt es nicht unbedingt, wenn von den 4 Lampen nur eine ausgefallen ist.
Anstelle der Sicherung provisorisch eine 21W Lampe anschließen, das spart ungemein Sicherungen.
Dann überprüfen, ob die Anschlüsse an der Standlichtbirne nicht vertauscht sind.
Der Mittenanschluss muss + haben bzw. bekommen, die Fassung mit Bajonett bekommt Minus, diese Vertauschung hat es schon öfter einmal gegeben.
... darf nicht sein, muss immer schön schwergängig gehen, damit kein Übergangswiderstand entsteht.
Letzteres Problem führt neben Spannungsverlust auch zu Hitzeentwicklung.
Dadurch können dann Steckhülsen sogar auch verspröden und beim Nachdrücken der Klemmverbindung bricht dann das Material.
... also vielleicht besser neue Steckhülsen aufcrimpen (dann aber bitte nur die blanken mit vorschriftsmäßiger Crimpzange).
Vgl. bitte: https://www.vw-t2-bulli.de/de-wiring.html