FW177 hat geschrieben:Nur nicht kurz vor´m Urlaub. Könnte dann ja ärger mit "der besten beifahrerrin der welt" geben. Hatten wir glaub schonmal irgendwo

Eben - und wenn ich da dann noch in Ruhe fotografiert hätte! Mußte ja so tun, als wenn ich im Mörderstreß bin - dann habe ich Ruhe
Aber um mal der Auffassung Einzelner in diesem Forum, ich wäre das arroganteste A....loch überhaupt entgegen zu treten (Huhu Martin

):
Ich habe am Wochenende wieder was gelernt!
Ist man ja offenbar nie zu alt für! Also Folgendes:
Ich arbeite ja auch mit den Unterdruck-Uhren von Scheuerlein. Die haben eine Bypass-Öffnung, wo also an der Uhr vorbei Luft angesaugt wird. Wenn die geöffnet ist (normal sitzt da der Gummi-Fuß drüber) kann man auch mal höhere Drehzahlen laufen lassen und sehen, ob da noch gleich Luftdurchfluß ist.
Und siehe da: war
nicht, links zog der ne deutlich größere Luftmenge durch als rechts. Vollkommen verdaddert auf die Suche gemacht und ein Teil entdeckt, daß ich bisher für absolut unverdächtig hielt - was mal wieder zeigt, daß kein Teil im Bereich der Vergaser unverdächtig ist: Die "Querstange", die beide Vergaser miteinander verbindet. Aufgeschweißt sind auf die ja zwei Laschen, an denen jeweils die Kugeln sitzen, in die dann die kleinen Koppelstangen zu den Drosselklappen eingehängt werden. Und siehe da: Der Abstand der Kugel zur Querstange war an der rechten Seite etwas kleiner als an der linken Seite - und damit der Hebel auch etwas kürzer.
Natürlich hat da VW nix zum Einstellen vorgesehen, da hilft nur die Rohrzange zum biegen. Ist der Abstand der Kugel zur Querstange größer öffnet die Drosselklappe schneller, je näher sie dran ist, um so langsamer und weniger öffnet sich die Drosselklappe.
Für die, die keine Synchronuhren haben: Vielleicht kann man es auch so checken, daß man die Drehzahl erhöht, den Gaszug fixiert und dann wechselweise über das Abschaltventil die Vergaser lahmlegt. Drehzahlabfall sollte gleich sein. Nicht zu häufig probieren, da ja dann eine Seite die andere mitschleppt.
Also ist die bisherige Liste der Prüfpunkte um einen zu ergänzen:
Abstand der Kugel zur Querstange vergleichen, der Abstand muß (auf den Millimeter!) gleich sein.
Grüße vom immer noch verblüften
Harald*393