Getriebe undicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Getriebe undicht

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo,

mein Getriebe (lang 2,0l) leckt ein wenig. Ich vermute, daß der Dichtring (siehe Pfeil) die Ursache ist, Kann mir jemand die Größe des Simmerings sagen? Und ggf. die Teilenummer des Gelenkflansches Nr. 16 (falls da die Ursache der Undichtheit liegt)
Weiter, hat schon mal jemand den Gelenkflansch ausgebaut??Wenn ja dann wie?
Bin für Hinweise dankbar,

Grüße Mathias

Bild
Dateianhänge
Snapchat-714797608.jpg
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4303
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Getriebe undicht

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

ist kein großes Problem den Dichtungsring zu tauschen:

Wenn du die Gelenkwelle entfernt hast, musst du nur den Plastik-Gummi-Deckel im Flansch mit einem flachen Schraubenzieher einstechen und den Deckel heraushebeln. Dann kannst du den Sicherungsring entfernen und den Flansch abziehen. Noch kommst du aber an den Dichtungsring nicht dran, sondern dazu muss nun die Kunstsoffsicherung für den Lagersitz abgeschraubt werden. Das sind eigentlich nur zwei M7 Schrauben, die üblicherweise total festgegammelt sind. Die Kreuzschlitzschrauben bekommt man daher selten Zerstörungsfrei raus. Ich habe diese durch M7 Sechskantschrauben ersetzt. Die Vespa PX verwendet zufälligerweise passende Schrauben für die Sitzbankschaniere.

Der Wellendichtungsring sollte die Maße 45x72x15 haben.
Denke auch dran, neue Dichtungsdeckel für die Flansche zu bestellen.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4303
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Getriebe undicht

Beitrag von Sgt. Pepper »

Mehr Bilder hab ich damals leider nicht gemacht.

Grüße,
Stephan BildBild

Sent from my SM-G901F using Tapatalk

Bild
Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7575
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Getriebe undicht

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Matthias,
das Thema hatten wir auch hier schon einmal anderweitig gedanklich durchgespielt und bei deinem Getriebe handelt es sich wohl auch um ein 091er Getriebe.
forum/viewtopic.php?f=7&t=22540&hilit=0 ... 85#p224387
Sgt. Pepper hat geschrieben: 25.09.2017 20:39 Denke auch dran, neue Dichtungsdeckel für die Flansche zu bestellen.
Ich würde auch empfehlen, jeweils einen neuen Sicherungsring zu nehmen.
Bei den Simmerringen würde ich auch nicht einfach ein Normteil nehmen, so denn verfügbar.
Bei dem Hypoidöl würde ich bei der Unsicherheit auch das richtige Material zu erwischen, lieber auf einen Händler zurück greifen wollen der da Erfahrung hat.
Hier ein Händlerbeispiel, der alles Notwendige in seinem Katalog gelistet hat, und da braucht es dann keine Bestellnummern die ich noch heraussuchen müsste:
http://www.wagenteile.de/shop_de/modell ... riebe.html
Auf Seite 161 in dem Dir sicherlich bekannten "Werkplaatshandboek_Type_2_1975.pdf" ist auch Einiges beschrieben.
Bezugsquelle: http://www.amescador.nl/documenten/Werk ... 2_1975.pdf
Ach ja, wenn der Motor schon einmal draußen ist, da hatten wir schon einmal mit einer Stoffsammlung begonnen:
Dateianhänge
Y_Checkliste verknüpfte Arbeiten bei Motorausbau.pdf
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Getriebe undicht

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo und danke Staphan und Norbert,

Teile sind bei Wagenteile bestellt, habe vorsorglich den Gelenkflansch mitbestellt, hoffe dort liegt die Ursache der Undichtigkeit..
Ärgerlich, das Getriebe war 38 Jahre dicht und nach der Revidierung dieses Jahr dann das.

Beste Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Antworten