boggsermodoa hat geschrieben:guck mal, ob Klemme 1 bzw. "-" schaltet (Prüflämpchen blinkt), wenn du den Anlasser betätigst.
springt nicht mehr an, öl-benzin gemisch unterm auto
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: springt nicht mehr an, öl-benzin gemisch unterm auto
- raddoktor
- T2-Profi
- Beiträge: 62
- Registriert: 06.11.2008 12:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: springt nicht mehr an, öl-benzin gemisch unterm auto
die klemmen an deer spule waren vertauscht, hab ich erledigt, dann ging auch die prüflampe.
beim startversuch hat die die lampe allerdings nicht geflackert oder geblinkt...
beim startversuch hat die die lampe allerdings nicht geflackert oder geblinkt...
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7557
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: springt nicht mehr an, öl-benzin gemisch unterm auto
Hallo Nico,
Andere Prüfmethode: Zündung an, Motor nicht starten. An Klemme 15 (oder mit + bezeichnet) muss 12 V anstehen. An Klemme 1 messen, je nach Stand der Kontakte muss 12 V (bei offenem Kontakt) oder 0 V (bei geschlossenem Kontakt) zu messen sein (alle anderen Werte deuten auf Fehler hin!, wo die auch immer stecken. Motor durchdrehen, so dass beide Zustände auftreten. Wenn die Kontakte vom Schließen in den geöffneten Zustand übergehen, entsteht die Hochspannung und man hört auch ein leichtes Knistern. Bei herausgeschraubter Kerze, aufgestecktem Hochspannungsstecker und Kerze gegen Masse halten, sollte ein Funke sichtbar sein, Voraussetzung ist natürlich, dass man die richtige Kerze entsprechend der Zündverteilerstellung nimmt. Man kann natürlich auch den Hochspannungsstecker einer Kerze vom Verteiler abnehmen und direkt auf die Zündspule (Kontakt 4) stecken, dann ist man unabhängig von der Verteilerstellung.
Wo gemessen? Sicherlich und hoffentlich an Klemme 15. Das ist zu wenig, 12 V sollten (bzw. müssen) es schon sein.raddoktor hat geschrieben:an der zündspule liegen aber "nur" 6-7 v bei eingeschalteter zündung an, is das richtig?
Andere Prüfmethode: Zündung an, Motor nicht starten. An Klemme 15 (oder mit + bezeichnet) muss 12 V anstehen. An Klemme 1 messen, je nach Stand der Kontakte muss 12 V (bei offenem Kontakt) oder 0 V (bei geschlossenem Kontakt) zu messen sein (alle anderen Werte deuten auf Fehler hin!, wo die auch immer stecken. Motor durchdrehen, so dass beide Zustände auftreten. Wenn die Kontakte vom Schließen in den geöffneten Zustand übergehen, entsteht die Hochspannung und man hört auch ein leichtes Knistern. Bei herausgeschraubter Kerze, aufgestecktem Hochspannungsstecker und Kerze gegen Masse halten, sollte ein Funke sichtbar sein, Voraussetzung ist natürlich, dass man die richtige Kerze entsprechend der Zündverteilerstellung nimmt. Man kann natürlich auch den Hochspannungsstecker einer Kerze vom Verteiler abnehmen und direkt auf die Zündspule (Kontakt 4) stecken, dann ist man unabhängig von der Verteilerstellung.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: springt nicht mehr an, öl-benzin gemisch unterm auto
Dann jetzt am Unterbrecherkontakt weitersuchen. Der schaltet im Moment nicht.raddoktor hat geschrieben:beim startversuch hat die die lampe allerdings nicht geflackert oder geblinkt...
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1597
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: springt nicht mehr an, öl-benzin gemisch unterm auto
Hallo
wenn die Zündung über Nacht an war, ist sicher der Kondensator durchgebrannt. Kostet 7€.
Grüsse, Matthias
wenn die Zündung über Nacht an war, ist sicher der Kondensator durchgebrannt. Kostet 7€.
Grüsse, Matthias
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4987
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: springt nicht mehr an, öl-benzin gemisch unterm auto
Pin 10 des Steckers gegen irgendeine Masse gemessen. Motorblock oder Batterie ist egal.raddoktor hat geschrieben:wie messe ich das genau?
einmal masse am motor und einmal den anschluss am stecker?
Aber konzentrier dich erst einmal auf den Zündfunken.
Solange beim Durchdrehen des Motors an Klemme 1 nicht zwischen 0 und 12V hin und her geschaltet wird, hast du auch keinen Zündfunken.
Und das Steuergerät erhält keine Drehzahlinformationen.
Bei unseren Einspritzern sind auf Klemme 15 der Zündspule zwei schwarze Kabel drauf.
Eins kommt von dem Lüftermotor und eins geht weiter Richtung fliegenden Sicherungshalter Doppelrelais.
Auf Klemme 1 der Zündspule muss das grüne Kabel zum Zündverteiler stecken und das Weiße Kabel das zum Steuergerät geht.
Wenn das Weiße Kabel nicht steckt, wird der Motor nicht an bleiben, oder auch erst gar nicht anspringen,
da das Steuergerät keine Drehzahlimformationen erhält und damit dann auch nichts macht.
Wenn der Bus trotz fehlenden weißen Kabels an der Zündspule kurz anspringt, kommt das Benzin von der Kaltstartdüse.
Die ist aber nur aktiv, solange der Anlasser betätigt wird.
Hast du auch an Klemme 1 gemessen?raddoktor hat geschrieben: beim startversuch hat die die lampe allerdings nicht geflackert oder geblinkt...
Und wenn ja, war sie dauerhaft an oder aus?
Und stell mal Bilder mit ein, da kann man oftmals auch Fehler erkennen.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- raddoktor
- T2-Profi
- Beiträge: 62
- Registriert: 06.11.2008 12:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: springt nicht mehr an, öl-benzin gemisch unterm auto
jetzt werd ich mich mal mit der anleitung vom thomas beschäftigen...
hier ein foto von der zündspule:
- raddoktor
- T2-Profi
- Beiträge: 62
- Registriert: 06.11.2008 12:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: springt nicht mehr an, öl-benzin gemisch unterm auto
Hast du auch an Klemme 1 gemessen?raddoktor hat geschrieben: beim startversuch hat die die lampe allerdings nicht geflackert oder geblinkt...
Und wenn ja, war sie dauerhaft an oder aus?
lampe war dauerhaft aus.
habe die lampe an beide anschlüsse der spule gehängt...
Re: springt nicht mehr an, öl-benzin gemisch unterm auto
Kein Wunder das du ein Öl/Benzingemisch unterm Auto hast. Der Motor ist verkehrt herum eingebaut 

Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus