Restaurierung T2a 1968

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
BulliT2a1968
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 20.01.2009 22:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Restaurierung T2a 1968

Beitrag von BulliT2a1968 »

Ja Hallo mein Name ist Dominik und ich möchte hier mal ein paar Bilder so nach und nach von meiner laufenden Restauration einstellen...
Der heutige Stand ist,das Drehgestell ist fertig geschweißt und der Bus eingespannt:)
Dateianhänge
Achso Vorderachse ist auch komplett neu überhohlt
Achso Vorderachse ist auch komplett neu überhohlt
und hier das fertige Gestell mit eingespanntem Bus
und hier das fertige Gestell mit eingespanntem Bus
Das Gestell beim Anpassen
Das Gestell beim Anpassen
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Restaurierung T2a 1968

Beitrag von Harald »

:shock:

Da kann mich sich ja auf die Restaurierungsbilder freuen - was für´n dolles Teil ist das denn?

:respekt:

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
BulliT2a1968
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 20.01.2009 22:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Restaurierung T2a 1968

Beitrag von BulliT2a1968 »

Ja selfmade Drehgestell.Wollte mir auch erst so ein liqui dingens kaufen doch viel zu teuer und ich kann ihn damit nicht in der kleinen Garage drehen aber so geht's.Ja die ersten Blechteile sind schon da un der Schweißapperat zittert schon:-D.
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Restaurierung T2a 1968

Beitrag von mr_639 »

Wow, jetzt bin ich neugierig!

Wo hast du die aufnahmepunkte gemacht am Auto! Hast evtl paar Detail Fotos!

Solangsam wirds zeit für nen Thread über Drehgestelle! mit Bauplan usw.

Viel Spaß bei der Resto
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
BulliT2a1968
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 20.01.2009 22:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Restaurierung T2a 1968

Beitrag von BulliT2a1968 »

Also gleich mal vor ab noch ein par Fragen.Wer von euch hat seinen Unterboden schonmal strahlen lassen und wieviel hat es ca gekostet?
Un gleich die zweite Frage hat von euch schonmal jemand das vordere Deformationselement getauscht und hat zufällig ein paar Bilder dafon?Möchte nur mal gerne wissen was mich erwartet:)
un 3 gibts hier noch ein paar Bilder vom Gestell für diejenigen die es interessiert.
Mfg Dominik
Dateianhänge
Lagerung dess Gestells
Lagerung dess Gestells
3 Aufnahmepunkt Vorderachsbohrungen
3 Aufnahmepunkt Vorderachsbohrungen
2 Aufnahmepunkt Hinterachse
2 Aufnahmepunkt Hinterachse
Gestell Hinterseite mit dem ersten Aufnahmepunkt dieser ist an den 4 M8 Gewinden vom Heckblech
Gestell Hinterseite mit dem ersten Aufnahmepunkt dieser ist an den 4 M8 Gewinden vom Heckblech
Vorderes Deformationselement
Vorderes Deformationselement
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Restaurierung T2a 1968

Beitrag von metalsrevenge »

Defo-Element? du hast doch 'n T2a!?
Benutzeravatar
BulliT2a1968
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 20.01.2009 22:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Restaurierung T2a 1968

Beitrag von BulliT2a1968 »

Ja oder bessergsagt dann den vordere Querträger.Unten hinterm Frontblech.
MfG Dominik
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Restaurierung T2a 1968

Beitrag von Andre »

Also Respekt für dieses coole Gestell, ist ja echt der Hammer. :thumb:

Aber wenn du sowas gebaut bekommst, dann schaffst du doch auch selber zu strahlen. Ich war vor nem Jahr Strahlgut holen und der Händler zeigte mir dann die vermietbare mobile Strahlanlage. Du bekommst also nen Kessel, Kompressor, Strahlgut, Anzug, also alles was du brauchst. Und dann kannst du dich damit ein Wochenende austoben :D
Ich weiß nicht mehr, was die Miete genau gekostet hat. Aber sicher eine günstige Alternative zum Strahlen lassen ...

Viel Erfolg weiterhin, ich freu mich auf weitere Bilder :)

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
BulliT2a1968
T2-Profi
Beiträge: 69
Registriert: 20.01.2009 22:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Restaurierung T2a 1968

Beitrag von BulliT2a1968 »

Ja also nun melde ich mich mal wieder. :D.Das mit dem Strahlen werde ich warscheinlich auch so machen.Danke für die Info.Was ich noch gut gebrauchen könnte wären vil 2-3 Bilder von dem klassischem Knuspereck,und zwar von der vorderen Wagenheberaufnahme,Schweller,Innenschweller Schiebetürführung.Habe das Forum schon durchsucht aber nirgens Bilder entdecken können.
MfG Dominik
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Restaurierung T2a 1968

Beitrag von bigbug »

BulliT2a1968 hat geschrieben:Ja also nun melde ich mich mal wieder. :D.Das mit dem Strahlen werde ich warscheinlich auch so machen.Danke für die Info.Was ich noch gut gebrauchen könnte wären vil 2-3 Bilder von dem klassischem Knuspereck,und zwar von der vorderen Wagenheberaufnahme,Schweller,Innenschweller Schiebetürführung.Habe das Forum schon durchsucht aber nirgens Bilder entdecken können.
MfG Dominik

Frag mal den User "Hardtop-Westy" der kann dir wahrscheinlich sogar Bilder in verschiedenen Oxydationsgraden anbieten ;-)
Aber hier sind noch andere Fe2O3-Spezialisten mit tollen Fotos...
Ich bin auch gespannt!
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten