Kühlbox im Westfalia Berlin anschliesen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
rosti
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 11.09.2006 12:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Kühlbox im Westfalia Berlin anschliesen

Beitrag von rosti »

Hallo
Weiß jemand von Euch wie die Kühlbox im Westfalia Berlin auf 12V angeklemmt wird?
Da sind 3 Kabel,Braun , Blau und Schwarz.
Gut Braun ist Masse,aber Blau und Schwarz wo kommen die dran????
Danke für Eure hilfe
Uwe
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Beitrag von ulme*326 »

Lieber Rosti,

Du weißt daß dieser Kühlschrank auch mit 220V geht?
Möglicherweise hast Du die 220V-Anschlusskabel in der Hand.
M.W. gibt es da einen schwarzen Kipp-Umschalter 12/220V unter der linken Klappe (die mit dem Lüftungsgitter). Von dem aus müßten sich die Kabelfarben doch verfolgen lassen. Normalerweise gehört zu diesem Absorber z.B. aus der Ausstattung Berlin doch auch ne Aussensteckdose. Für die 12V-Verkabelung müßte eigentlich braun und rot vorhanden sein. Vielleicht meldet sich ja jemand mit nem Link zu Westfalia-Ausstattungsteilen. Dort müßte auch ein Anschluss-Schema zu finden sein.
mfg ulme
Bulli73
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 08.04.2008 18:34

Beitrag von Bulli73 »

Servus zusammen,

greife das Thema hier gerade nochmal auf. Habe glaub echt ne doofe Frage

Habe in meinem T2 BJ 73 auch einen Kühlschrank drin. Allerdings gibt es hierfür keine Steckdose für einen 220V Anschluss und auch keine Schalter oder Regler, die von aussen her sichtbar wären (wie es bei den Electrolux eigentlich üblich ist?!)

nun die Frage: läuft der Kühlschrank dann immer mit wenn der Motor läuft? vorrausgesetzt er tut natürlich(Absorber ertc)
Und wie könnte ich ihn dann zum laufen bringen wenn er Motor aus ist? An meiner Zweitbatterie hängt er nicht dran, die erste wäre ja dann im Nu leer?!

Vielen Dank schonmal
Bulli73
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Hallo Bulli73,

sorry - aber das schnall ich nicht: Du hast einen eingebauten Kühlschrank, der keine Knöpfe hat?

Das der dauerhaft an Deiner Batterie saugt schließe ich aus - nix macht ne Batterie schneller leer als ein laufender Kühlschrank. Kannst Du Deinen Ein-/Ausbau mal genauer beschreiben, vielleicht mal ein Foto einstellen?

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Beitrag von MichaB »

Hi
Ich denke der Kühlschrank hängt an der Zweitbatterie.
Nur so wäre zu erklären das der Bus noch startet.
Dafür ist dann schnell die Butter warm. :-)

Also wirklich mal Hersteller und Typ des Kühlschranks durchgeben.

#Micha#
Benutzeravatar
beebulli
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 25.01.2009 19:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 392

Re: Kühlbox im Westfalia Berlin anschliesen

Beitrag von beebulli »

Hallo zusammen,
möchte hier nochmal auf die noch nicht beantwortete Ursprungsfrage zurückkommen. Weiß jemand, wie die Berlin Originalkühlbox angeschlossen ist. Das Originalteil, was ich habe, hat die beschriebenen Kabel für 12 V und einen Stecker für 220 V. Wie mag das verkabelt gewesen sein? Hat jemand Fotos oder einen Stromlaufplan?
Viele Grüße und Danke
Stefan
Benutzeravatar
Olli239
T2-Süchtiger
Beiträge: 873
Registriert: 20.06.2012 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kühlbox im Westfalia Berlin anschliesen

Beitrag von Olli239 »

VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
Benutzeravatar
beebulli
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 25.01.2009 19:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 392

Re: Kühlbox im Westfalia Berlin anschliesen

Beitrag von beebulli »

Hallo Olli,

das hilft mir auf jeden Fall schon mal deutlich weiter. :D
Auch darin sind ja drei Kabel beschrieben: Schwarz-Lichtmaschinenkontrolle, Rot an +-Pol und Masse. Das Rote ist bei mir zwar blau (siehe Foto), aber ich gehe mal davon aus, dass das dann passt. 12 V ist auf den Fotos das obere Kabel.

Erstaunlich, wieviele Kabel und sogar ein Relais da mitspielen...Leider reichen meine Elektrikkenntnisse nicht das zu durchschauen.

Viele Grüße und nochmal Danke,
Stefan
Dateianhänge
IMG_3044.JPG
IMG_3043.JPG
Antworten