Wer kennt dieses Hubdach?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
patrickp
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 11.11.2013 22:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Wer kennt dieses Hubdach?

Beitrag von patrickp »

Ich habe die Möglichkeit folgendes Hubdach zu kaufen. Vorher möchte ich aber natürlich noch ein paar Fragen klären:

1. Um welches Hubdach bzw. um welchen Hersteller handelt es sich hier?
2. Ist es vollständig?
3. Gibt es die Dichtungen noch zu kaufen oder kann man eventuell die Westfalia Repro Dichtungen nutzen?
4. Wo seht ihr das Hubdach im gezeigten Zustand preislich?
5. Gibt es irgendwelche Papier für das Hubdach, oder kann ich das einfach beim TÜV eintragen lassen?
6. Gibt es vielleicht sogar Angaben zum Dachausschnitt?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


PS: Da ich mir nicht ganz sicher war in welchem Forum ich das posten sollte, sind momentan zwei Themen offen (hier und in Modellkunde T2). Bei Bedarf kann der in Modellkunde T2 natürlich gelöscht werden.

Beste Grüße,
Patrick
1978er T2b Halbkasten - Typ 4 2.0l
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt dieses Hubdach?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,

Von Reimo gab es mal Werbung mit dem Tenor extrem flache Hubdach.
(Das Westfalia und Syro hat dagegen viel mehr aufgetragen bezüglich Dachhöhe.)
121.jpg
(Anzeige aus Tours Magazin 1982)

Ist eher selten - um Ersatzteile etc. wirst Du Dich da schon selbst bemühen müssen und experimentieren...

Westfalia-Hubdach-Grüße,
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wer kennt dieses Hubdach?

Beitrag von boggsermodoa »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Von Reimo gab es mal Werbung mit dem Tenor extrem flache Hubdach.
Das Reimo "superflach" gab es m.W erst zu T3-Zeiten. Alles was die für den T2 gebaut haben, hat ziemlich üppig aufgetragen. Ich finde auch sonst nix an dem Dach, was zu "meiner Zeit dort" (Anfang der 80er Jahre) typisch für Reimo gewesen wäre. Da gab's z.B. niemals diese Gummiknebel (Haubenhalter), sondern Spannbänder, einen gescheiten, breiten Holzrahmen statt dieser Leistchen etc. Es gab wohl einige generische Dächer, die sich an verschiedene Autos "anschablonieren" ließen, aber die waren auf der Oberseite immer ziemlich plan, während dieses hier recht gut der Dachkrümmung folgt - sogar so gut, daß ich mich frage, wo da noch Raum für die Gelenkscheren übrig bleibt.
Das Dach hier ist bestimmt speziell für den T2 gemacht - aber nicht von Reimo.

Gruß,

Clemens


/edit/ Jetzt hast du den Scan nachgeliefert und -yep- genau das isses. Die Gasfeder war auch so'n typisches Reimo-Detail - und auch die muß noch neben den Scheren Platz finden. Wenn du dich am Text entlang hangelst, siehst du, daß das Dach immer die gleichen Grundabmessungen hat, egal für welches Auto. Es war faktisch auch das immer gleiche Dach, das mit einem umlaufenden, hohen Bund aus der Laminierform kam und bei dem dieser Bund eben extrem weit runtergeschliffen werden konnte, sodaß er in der Mitte kaum noch auftrug. Seine Stabilität bezog das Dach aus einer Sandwich-Bauweise mit 'ner eingelegten (Holz-?)Platte zwischen zwei GFK-Schichten. Gerade bei großer Dachwölbung, wie beim T2, war es dadurch möglich, das Dach da so drauf zu passen, daß es in der Gesamthöhe kaum auftrug, während seitlich noch immer genug Raum für die Mechanik verblieben ist.
Zuletzt geändert von boggsermodoa am 05.01.2014 00:11, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt dieses Hubdach?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

@Clemens: siehe Anzeigentext: "Lieferbar für VW neu, VW alt, VW LT, ..." anno 1982 also nicht nur für T3...
Ob es dass Reimo Dach letztendlich ist, weiß ich aber auch nicht :oops:

Bei einem Weinsberg Fiat 238 Camper ist 1978 in dem Magazin Camp ein ähnlich flaches Dach:
086.jpg
Grüße
Zuletzt geändert von Rolf-Stephan Badura am 05.01.2014 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wer kennt dieses Hubdach?

Beitrag von boggsermodoa »

Wir fummeln da grad zeitversetzt und in falscher Reihenfolge am selben Fred rum! :P
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wer kennt dieses Hubdach?

Beitrag von boggsermodoa »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Weinsberg
Das könnte ein guter Tipp sein! :thumb:
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Wer kennt dieses Hubdach?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo,
um das superflache Reimo-Dach handelt es sich hier definitiv nicht weil auch nicht Reimo drauf steht. Wie an meinem Beispiel deutlich wird, sieht das so aus und es gab das also auch schon für den T2. :shock:

Bild

Um mich an den Spekulationen zu beteiligen, darf ich auch noch den Hersteller "SCA" einbringen. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
patrickp
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 11.11.2013 22:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wer kennt dieses Hubdach?

Beitrag von patrickp »

Weinsberg könnte wirklich gut hinkommen.
Allerdings finde ich leider diesbezüglich nichts zum T2
Hier mal ein Bild von einem 1973er Fiat 238 Weinsberg mit hochgestelltem Dach.
Dateianhänge
2592392183_7109182c6c_o.jpg
1978er T2b Halbkasten - Typ 4 2.0l
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wer kennt dieses Hubdach?

Beitrag von boggsermodoa »

T2NJ72 hat geschrieben:Wie an meinem Beispiel deutlich wird, sieht das so aus und es gab das also auch schon für den T2. :shock:
Entstanden ist das Dach, wie bereits gesagt, erst nach Produktionsende des T2 und für den T3. Und wie bei Reimo üblich, wurde anschließend geguckt, wo man's sonst noch so draufkriegt - und da kam dann wieder der T2 ins Visier. Reimo hat damals allem Dächer verpaßt, was bei drei nicht auf den Bäumen war. Einer wollte ein Hubdach auf seinen Peugeot 504 Familiale - und hat's bekommen.

8)

So um '83, '84 rum hat Reimo auch angefangen, seine GFK-Dächer mit einem Typenschild zu versehen und eine Herstellergarantie darauf zu geben. Damit sind dann alle Zweifel beseitigt. Bei vielen Dächern war der Reimo-Schriftzug unter deinem Bäpper auch erhaben in der Form abgebildet, sodaß sie auch daran eindeutig identifiziert werden konnten. Bei dem Superflach-Dach war IIRC die Dachkrümmung des T3 als Anriß in die Laminierform eingebracht, sodaß sie an der Dachschale erkennbar war. So konnte man das Dach bereits ziemlich exakt vorschleifen, ohne es auf's Auto aufzulegen. Ob dieser Anriß verschliffen wurde, wenn das Dach auf ein anderes Auto angepaßt worden ist, weiß ich nicht, vermutlich jedoch eher nicht. Vielleicht guckst du bei deinem mal nach, ob man da stirnseitig noch was erkennen kann.
Benutzeravatar
patrickp
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 11.11.2013 22:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wer kennt dieses Hubdach?

Beitrag von patrickp »

Besten Dank für die Hilfe!!
Ich werde das Dach u.a. auf Grund der schlechten Ersatzteilversorgung (Dichtungen) nicht kaufen.
Falls jemand noch ein Hubdach rumliegen hat bitte melden!

Beste Grüße,
Patrick
1978er T2b Halbkasten - Typ 4 2.0l
Antworten