Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von burger »

MichaB hat geschrieben: Es ist immer wieder schön zu lesen, wie sich Menschen mit dummer Polemik über
Sachverhalte hinwegsetzen wollen.
Siehst du, genau das meine ich. Wenn ich hier was schreibe versuche in der Regel zu helfen. Das habe ich glaube ich auch in diesem Thread getan.
Und da unser Herr Sozialarbeiter scheinbar im privaten eher nicht viel zu sagen hat, macht er hier einen auf Oberlehrer.
Kann man machen, geht den Leuten aber irgendwann auf den Sack. Ganz einfach.
Oder haben deine Beträge dem Daniel hier jetzt irgendwie geholfen?
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von MichaB »

Hauptsache Dir geht's ansonsten Gut. :D

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Agent O.
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 01.08.2013 21:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Agent O. »

- Lüfterradnabe mit neuem O-Ring einbauen und festschrauben


Hi

ich vergolge diesen Thread sehr intetessiert, da ich ebenfalls an einem neuen Motor arbeite.
Außerdem musste ich gerade meinen laufenden Motor im Bus abdichten und bin gerade dabei den Motor wieder zusammenzusetzen.
Hat jemand von Euch ein Bild wo der O-Ring der Lüfterradnabe genau sitzt? Ich kann das nicht so richtig ausmachen.

Vielen Dank schonmal
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von kabul »

... hier isser!
Simmering 01 Kopie.jpg
Viel Erfolg!
Agent O.
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 01.08.2013 21:23
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Agent O. »

danke dir. :top:
hatte die stelle vermutet aber es wirkte so als wenn der ring runterrutschen würde wenn man die nabe aufsetzt. werde es dann mal so machen.
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo,

Köpfe sind jetzt da.
Köpfe_1
Köpfe_1
Köpfe_2
Köpfe_2
Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 536
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von kabul »

Na dann nichts wie ran und viel Erfolg!
Habe heute auch noch eine ganzen Sack voll Ersatzteile bekommen.... langes Schrauberwochenende!

Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo,

leider gehts nicht so schnell voran wie gedacht.

Ich hab zum Glück mal die Brennräume ausgelitert....57 ccm....also nicht das was Herr Remmele mal gemeint hat (laut seiner Angabe 52ccm).
Mit dem Brennraum wäre die Verdichtung nur noch 8,1 : 1.

Also die Köpfe erst mal zerlegt.
Neue Köpfe zerlegt
Neue Köpfe zerlegt
Erst mal rum telefoniert wer den Zeit hat die Köpfe bezüglich verdichtung an zu passen.
Zum Glück hab ich einen Telefonnr erhalten und auch dort einen Termin bekommen.
Bin mal am Samstag nach Schwenningen gefahren und da wurden die Brennräume ausdedreht/gefräst.

Berechnet hab ich das ca. 0,6 mm vom Rand weg muß, die neuen AMC Köpfe haben da einen.
Nun ist er weg bzw. der Fräser hat die komplette Fläche geplant.
Kopf gefräst
Kopf gefräst
Als ich dann am Samstag Nachmittag daheim war hab ich die Köpfe wieder zusammengebaut und ausgelitert.
auslitern
auslitern
Ist jetzt doch etwas weniger geworden als gedacht...wollte so 51-52 ccm...

Jetzt hab ich ca. 50 / 50 / 50 / 50,3...der Inhalt der 50 ml Spritze hat immer ganz genau rein gepasst, außer bei einem, da musste noch ein wenig mehr rein.. :roll:
Denke der Unterschied kann man noch lassen. Bin natürlich jetzt an der oberen Grenze....Verdichtung 9:1 :roll:

Köpfe sind jetzt montiert und ich hab mal den Kipphebelbock vom 3. Zylinder eingebautum die Ventilüberschneidung zu suchen. Um den OT des 1. Zylinder zu suchen.
Da ja noch das Rizel für den Zündverteiler richtig eingebaut werden muß.

Leider muß ich die Einstellschrauben ganz schön weit raus drehen beim Ventilspiel einstellen.
Einstellschrauben
Einstellschrauben
Geht das noch oder muß man wegen der Kippelgeometrie die Stößelstangen kürzen?

Insgesammt wurde das Gehäuse geplant, Köpfe bearbeitet und keine Fuß und Kopfdichtung verbaut.

Dann hab ich noch das Kurbelwellenspiel geprüft bzw. eingestellt.
Komme so auf 0,08, schmallere Scheiben hab ich nciht mehr.

Der Simmerring war bei meinem Motor leider beim zerlegen an der SChubgscheibe gehängt. Weiß also nicht wie weit der alte drin war.
In meiner Doku hab ich auch nichts gefunden.
Bündig mit Gehäuse oder rein bis er hinten ansteht?
Simmerring hinten
Simmerring hinten
Danke schon mal für eure Antworten

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Volvo-boy »

Hallo,

hab den Simmerring noch etwas mehr rein geklopft, aber nicht bis zum Anschlag.
Hab meine Schwungscheibe nochmal genau angeschaut und man erkennt ein wenig wo der alte gelaufen ist.
Leichte einlaufspuren, hab den Simmerring deshalb etwas weiter draußen gelassen.

Hab mir auch nochmal die anderen Kipphebel angeschaut.
Der Unterschied der Einstellschrauben dürfte ca. 2-3 mm sein.

Gestern versucht noch die Öldruckdose an den Block zu schrauben....hätte man wohl lieber vorher gemacht.
Wenn der Ölkühler und das entsprechende Blech schon montiert sind ist kein Platz....


Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Typ 4 Motor AP 1,8l Überholung, Optimierung

Beitrag von Norbert*848b »

... und der Simmerring sollte immer schön (genau) senkrecht zur Schwungscheibe laufen. Ein "taumeln" bedeutet früher oder später Undichtigkeiten!
Wenn man den Simmering aus benannten Gründen (Einlaufspuren auf der SW-Scheibe) nicht ganz bis Anschlag eintreiben möchte, kann nur ein (definierter) Distanzring für den benötigten Abstand sorgen. Sorry, aber das sind so meine Erfahrungen, bündig mit dem Gehäuse ist leider etwas undefiniert und ist nur mit Glückssache zu umschreiben. :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten