Hallo und guten Tag,
Bin neu im Forum und will mich und meinen T2 kurz vorstellen. Bin 39, komme aus Bamberg und habe mir letztes Jahr einen T2a Westfalia zugelegt. Das Teil ist Baujahr 1971 und kommt aus Boston. Da liegt auch gleich mein Problem. Ich benötige einen Adapter für den Stromanschluss und bin bisher im Netz, noch beim Camp-Fachmarkt fündig geworden. Vielleicht kann mir einer von euch 'nen Tip geben, wo ich an einen Adapter komme.
Ich danke im voraus,
Thomas
Stromanschluss T2 Westfalia US-Modell
- woita
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 951
- Registriert: 18.12.2015 22:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 827
- Kontaktdaten:
Re: Stromanschluss T2 Westfalia US-Modell
Servus,
bei Reichelt gibt es neben Reisestecker-Adapter auch Reverse-Adapter.
Art.Nr. TRA USA
Hab ich aber bisher noch nicht bestellt und ausprobiert. Das könnte vllt. klappen.
Gruß woita
bei Reichelt gibt es neben Reisestecker-Adapter auch Reverse-Adapter.
Art.Nr. TRA USA
Hab ich aber bisher noch nicht bestellt und ausprobiert. Das könnte vllt. klappen.
Gruß woita
Re: Stromanschluss T2 Westfalia US-Modell
Hallo Thomas,
Was hast Du für eine Ausstattung, hat dein Bus auch Kühlschrank und Zusatzbatterie nebst Trafo?
Dann reicht der Adapter nicht, Du mußt auch den Trafo im Bus umbauen, weil der für 110V (115V) ausgelegt ist. Wenn Du da unsere 220..230V drauflegst macht der entweder ausgangsseitig 24V oder raucht ab (oder vermutlich beides in kurzer Folge).
Umbau ist z.B. hier beschrieben:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 8&p=109301
viewtopic.php?f=7&t=21588&p=215804
Was die Außensteckdose angeht, im Prinzip gibt's da mehrere Lösungsansätze.
Wenn du die alte Buchse erhalten möchtest brauchst Du einen USA-Stecker.
Du könntest nun entweder ein komplettes Verlängerungskabel (outdoor extension cord) in gewünschter Länge kaufen und den Stecker auf der Gegenseite durch einen entsprechenden Schukostecker in Gummiausführung ersetzen.
Gibt's via ebay USA oder auch Amazon (dort z.B. als "Coleman Cable"). Bild ebay:

Oder ein beliebiges deutsches Gummiverlängerungskabel busseitig mit dem passenden Stecker ersetzen ("extension cord replacement ends", female plug), auch hier führt der Weg z.B. zum amerikanischen ebay:

Ist halt leider mit hohen Portokosten verbunden, wobei es die kompletten Kabel auch ab Hongkong gibt, da ist das Porto günstiger. So ganz VDE-konform ist das alles nicht.
Alternativ kannst du auf ein CKON-Stecksystem umrüsten, das klein genug für das Gehäuse baut, s.o. in den Threads.
Gruß Michael
Was hast Du für eine Ausstattung, hat dein Bus auch Kühlschrank und Zusatzbatterie nebst Trafo?
Dann reicht der Adapter nicht, Du mußt auch den Trafo im Bus umbauen, weil der für 110V (115V) ausgelegt ist. Wenn Du da unsere 220..230V drauflegst macht der entweder ausgangsseitig 24V oder raucht ab (oder vermutlich beides in kurzer Folge).
Umbau ist z.B. hier beschrieben:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 8&p=109301
viewtopic.php?f=7&t=21588&p=215804
Was die Außensteckdose angeht, im Prinzip gibt's da mehrere Lösungsansätze.
Wenn du die alte Buchse erhalten möchtest brauchst Du einen USA-Stecker.
Du könntest nun entweder ein komplettes Verlängerungskabel (outdoor extension cord) in gewünschter Länge kaufen und den Stecker auf der Gegenseite durch einen entsprechenden Schukostecker in Gummiausführung ersetzen.
Gibt's via ebay USA oder auch Amazon (dort z.B. als "Coleman Cable"). Bild ebay:

Oder ein beliebiges deutsches Gummiverlängerungskabel busseitig mit dem passenden Stecker ersetzen ("extension cord replacement ends", female plug), auch hier führt der Weg z.B. zum amerikanischen ebay:

Ist halt leider mit hohen Portokosten verbunden, wobei es die kompletten Kabel auch ab Hongkong gibt, da ist das Porto günstiger. So ganz VDE-konform ist das alles nicht.
Alternativ kannst du auf ein CKON-Stecksystem umrüsten, das klein genug für das Gehäuse baut, s.o. in den Threads.
Gruß Michael
Re: Stromanschluss T2 Westfalia US-Modell
Hi,
ich verwende so einen Adapter für 3 Euro:
https://www.cyberport.de/?DEEP=4B99-788 ... 0wodi2wAOw
Die 110 V USA Elektrik habe ich durch einen kleinen Sicherungskasten mit zwei Kreisen und einem FI im back to back Sitz ersetzt.
Für den Niedervoltbereich habe ich ein bei Reimo gekauftes Campingmodul und eine zweite Batterie.
Original hat dein Bulli außer zwei Steckdosen unter dem Tisch wahrscheinlich gar nichts an Campingelektrik, oder?
ich verwende so einen Adapter für 3 Euro:
https://www.cyberport.de/?DEEP=4B99-788 ... 0wodi2wAOw
Die 110 V USA Elektrik habe ich durch einen kleinen Sicherungskasten mit zwei Kreisen und einem FI im back to back Sitz ersetzt.
Für den Niedervoltbereich habe ich ein bei Reimo gekauftes Campingmodul und eine zweite Batterie.
Original hat dein Bulli außer zwei Steckdosen unter dem Tisch wahrscheinlich gar nichts an Campingelektrik, oder?
Re: Stromanschluss T2 Westfalia US-Modell
Hallo,
der Adapter ist auch nicht schlecht. Hatte bislang vor Ort nur welche gefunden, die zu groß für die Aufnahme am Bus waren.
Viele Grüße,
Michael
der Adapter ist auch nicht schlecht. Hatte bislang vor Ort nur welche gefunden, die zu groß für die Aufnahme am Bus waren.
Viele Grüße,
Michael
- woita
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 951
- Registriert: 18.12.2015 22:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 827
- Kontaktdaten:
Re: Stromanschluss T2 Westfalia US-Modell
Ich hab mir ein US-Kabel (7,6m) besorgt und einen Vollgummistecker mit Schuko-Layout.
Kostenpunkt 14$ fürs Kabel und 2,75€ für den Stecker.
So siehts nun aus und passt, ist laut Verpackung flammbeständig und wassergeschützt. Bezugsquelle gegoogelt für evtl. Nachahmer:
http://www.electriduct.com/Prime-Outdoo ... -Cord.html
Das zweite Kabel von oben (Art.Nr.: PD-BL-OEC-210551) ist genau das, welches ich mir vor Ort gekauft habe.
Gruß woita
Kostenpunkt 14$ fürs Kabel und 2,75€ für den Stecker.
So siehts nun aus und passt, ist laut Verpackung flammbeständig und wassergeschützt. Bezugsquelle gegoogelt für evtl. Nachahmer:
http://www.electriduct.com/Prime-Outdoo ... -Cord.html
Das zweite Kabel von oben (Art.Nr.: PD-BL-OEC-210551) ist genau das, welches ich mir vor Ort gekauft habe.
Gruß woita
Re: Stromanschluss T2 Westfalia US-Modell
Ich häng mich mal mit meiner Frage an das Thema mit ran:
Hat jemand ein Bild von der Originalen Dichtung? Bei mir ist da zwischen der eingesetzten Steckdose und Karosserie ein Spalt….
Hat jemand ein Bild von der Originalen Dichtung? Bei mir ist da zwischen der eingesetzten Steckdose und Karosserie ein Spalt….
Gruß aus dem Hochsauerland,
Volker
T2a Westfalia Bj 1971
Volker
T2a Westfalia Bj 1971