Huhu,
bin an meiner 78er Schweden Doka am basteln.. diese hat den serienmäßigen GE im Hintern.
Der Motor läuft mittlerweile echt gut. Ich habe alle Leitungen was Luft und Sprit betrifft erneuert.
Neue Zündkabel, Kerzen, Verteilerkappe und Finger... ZZP lässt sich gut einstellen... Leerlauf auch prima auf 850+-
Soweit bin ich schon fast zufrieden. Aber das Startverhalten im völlig kalten Zustand ist noch das Problem.
Starten im kalten Zustand bedeutet ca. 2 min orgeln mit etwas Pause dazwischen und dann irgendwann springt das Teil an und läuft ohne Probleme...
Ich habe schon zweimal die Benzinpumpe getauscht und die Leitungen erneuert... Also Sprit kommt an und sonst würde er danach ja nicht gut laufen...
Zündfunken sehen alle gut aus... 7,5 vor OT passt... sollte aber auch nicht für das Startverhalten kalt sprechen ...
Falschluft schließe ich mittlerweile auch aus. Kann zumindest mit den Mitteln die ich zur Verfügung habe nichts finden oder fühlen.
Meiner Meinung nach ist da etwas mit dem Temperaturzeitschalter und damit verbundenen Kaltstartdüse nicht in Ordnung.
Ersatz habe ich gerade nicht zur Hand... kann ich aber besorgen ... dauert nur etwas und ich will verstehen womit das sonst noch zusammenhängt
Hatte schon mit Thomas geschrieben aber es sollen ja alle daran teilhaben und lernen oder Ihren Kommentar abgeben.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist vom Magnetschalter des Anlassers zum Doppelrelais ein rot weißes Kabel, welches den Thermozeitschalter mit Spannung versorgt wenn die Zündung aktiv ist. Das Kabel sehe ich auch und es ist ordentlich angeklemmt.
Ich muss nun prüfen ob das funktioniert und nach Anleitung von Thomas soll ich hier 12 V Dauerplus draufgeben und dann muss die Kaltstartdüse arbeiten... oder auch nicht...
Da ich und Strom nicht so Freunde sind brauche ich dazu mal ne Anleitung für einen Schreiner^^
ich gehe davon aus das ich die Kaltstartdüse ausbauen muss um zu sehen ob dort was rauskommt..
Wo bekomme ich Dauerplus her und wie machen ich das?
Hat jemand eine Quelle für den Temperaturzeitschalter? In der Bucht wollen die dafür 70- 90 € haben.
Feuer frei!
Gruß
Andy