T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Tanjas&Thomas_T2b: hat geschrieben: An der Zündspule muss an Klemme 15 bei eingeschalteter Zündung 12V anliegen.
Und an Klemme 1 müssen zwei Kabel Stecken. Eins geht zum Steuergerät und das andere zum Zündverteiler.
Falls es ein Verteiler mit Unterbrecherkontakt ist, muss die Spannung an Klemme 1 beim durchdrehen des Motors zwischen 12 und 0 Volt hin und her schalten. Bei Drehung im Uhrzeigersinn muss die Flanke von o auf 12V bei ca. 7,5°vOT erfolgen.

Hi Andreas,

da hatte ich ja auch schon in der ersten Antwort eine Prüfanleitung zu geschrieben.
An klemme 1 muss die Spannung beim Durchdrehen des Motors zwischen 0 und 12V hin und her wechseln.

Aber: Deine ganzen Kontakte müssten mal neu angesetzt werden.
Das Weiße Kabel an Klemme 1 geht zum Steuergerät und ist für die Drehzahlinformation da.
Da fließen keine Ströme, aber das sollte trotzdem vernünftig gecrimpt sein.

Ich baue auch die Motor Kabelbäume neu auf, falls du da Bedarf hast.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
T2BulliHH
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 17.08.2024 20:11

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von T2BulliHH »

Tanjas&Thomas_T2b::: hat geschrieben:
Tanjas&Thomas_T2b:::: hat geschrieben: An der Zündspule muss an Klemme 15 bei eingeschalteter Zündung 12V anliegen.
Und an Klemme 1 müssen zwei Kabel Stecken. Eins geht zum Steuergerät und das andere zum Zündverteiler.
Falls es ein Verteiler mit Unterbrecherkontakt ist, muss die Spannung an Klemme 1 beim durchdrehen des Motors zwischen 12 und 0 Volt hin und her schalten. Bei Drehung im Uhrzeigersinn muss die Flanke von o auf 12V bei ca. 7,5°vOT erfolgen.

Hi Andreas,

da hatte ich ja auch schon in der ersten Antwort eine Prüfanleitung zu geschrieben.
An klemme 1 muss die Spannung beim Durchdrehen des Motors zwischen 0 und 12V hin und her wechseln.

Aber: Deine ganzen Kontakte müssten mal neu angesetzt werden.
Das Weiße Kabel an Klemme 1 geht zum Steuergerät und ist für die Drehzahlinformation da.
Da fließen keine Ströme, aber das sollte trotzdem vernünftig gecrimpt sein.

Ich baue auch die Motor Kabelbäume neu auf, falls du da Bedarf hast.

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas, die Kontakte habe ich mal neu gecrimpt.

Also ich habe auf beiden Seiten der Spule 12 V. 
Dateianhänge
IMG_7326.jpeg
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Andreas,

was passiert denn, wenn du den Motor nun von Hand drehst? Hast du dann an Klemme 1 permanent 12V?
Oder springt die zwischen 0 und 12V?
Diese Frage kam nun schon öfter mal auf.
Wenn da dauerhaft 12Vanliegen schließt der Unterbrecherkontakt nicht.
Hast du den Kontaktabstand überprüft?

Und bei den Crimpsteckern an Klemme 1 hast du nicht so gut gezielt mit der Crimpzange.
Ich empfehle auch immer die unisolierten Kabelschuhe.
Schau mal in diesen Beitrag:https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=28525

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
T2BulliHH
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 17.08.2024 20:11

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von T2BulliHH »

Tanjas&Thomas_T2b: hat geschrieben: Hi Andreas,

was passiert denn, wenn du den Motor nun von Hand drehst? Hast du dann an Klemme 1 permanent 12V?
Oder springt die zwischen 0 und 12V?
Diese Frage kam nun schon öfter mal auf.
Wenn da dauerhaft 12Vanliegen schließt der Unterbrecherkontakt nicht.
Hast du den Kontaktabstand überprüft?

Und bei den Crimpsteckern an Klemme 1 hast du nicht so gut gezielt mit der Crimpzange.
Ich empfehle auch immer die unisolierten Kabelschuhe.
Schau mal in diesen Beitrag:https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=28525

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas, 


Ich hole mir mal demnächst die uninsolierten Kabelschuhe.

Klemme 1 springt bei Umdrehungen zwischen 0 und 12 Volt.

Der Kontaktabstand beträgt 0,4mm
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

T2BulliHH: hat geschrieben:
Klemme 1 springt bei Umdrehungen zwischen 0 und 12 Volt.

Der Kontaktabstand beträgt 0,4mm
Moin Andreas,

mit dem Kontaktabstand sollte auf jeden Fall ein Zündfunken zustande kommen.
Wenn nicht, ist deine Zündspule defekt oder du siehst den Funken einfach nicht.

Nach dem Jahrestreffen könnte ich ja mal bei dir rum kommen und dir einmal über die Schiulter schauen, was du da eigentlich treibst.
(also in 1,5 Wochen)

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
T2BulliHH
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 17.08.2024 20:11

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von T2BulliHH »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 21.08.2024 22:10
T2BulliHH: hat geschrieben:
Klemme 1 springt bei Umdrehungen zwischen 0 und 12 Volt.

Der Kontaktabstand beträgt 0,4mm
Moin Andreas,

mit dem Kontaktabstand sollte auf jeden Fall ein Zündfunken zustande kommen.
Wenn nicht ist deine Zündspule defekt oder du siehst den Funken einfach nicht.

Nach dem Jahrestreffen könnte ich ja mal bei dir rum kommen und dir einmal über die Schiulter schauen, was du da eigentlich treibst.
(also in 1,5 Wochen)

Viele Grüße
Thomas


Moin Thomas, das könnte man evtl. So vereinbaren.

Ich habe gestern erstmal festgestellt das ein falscher Verteilerfinger Beru EVL 089 montiert war .

Nun habe ich mir Ersatz beschaffst von Beru Verteilerfinger EVL 029 HC und einer Verteilerkappe von Beru mit der Nummer VK106 HB.

Diese Teile müssten doch kompatibel sein ?

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Andreas,

die Teile die du da raus gesucht hast, sehen stimmig aus.
Aber auch mit dem falschen Verteilerfinger hättest du einen Zündfunken haben müssen, solange der Finger nicht defekt ist.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
T2BulliHH
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 17.08.2024 20:11

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von T2BulliHH »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 23.08.2024 23:45 Hi Andreas,

die Teile die du da raus gesucht hast, sehen stimmig aus.
Aber auch mit dem falschen Verteilerfinger hättest du einen Zündfunken haben müssen, solange der Finger nicht defekt ist.

Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,

leider ist kein Funken vorhanden und daher bekomme ich den derzeit nicht zum laufen, ich habe aber noch einen neuen Zündkabelsatz bestellt.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
T2BulliHH
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 17.08.2024 20:11

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von T2BulliHH »

Moin,

ich wollte euch mitteilen das der Bulli nach 18 Jahren Standzeit wieder läuft.

Es war die Zündspule sowie ein Masseproblem.

Kann mir einer ein Öl empfehlen, möchte schnellstmöglich das Öl wechseln ?
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2531
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2 2 Liter Einspritzung Probleme

Beitrag von aircooled68 »

Hi,
Rektol 20W-50.

Ölwechsel jedes Jahr oder nach 5-6tkm. Ich mache 2x im Jahr. Öl ist nicht teuer, Schäden schon.

Gruß Jan
Antworten