Lenkung schwergängig T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von boggsermodoa »

andimall hat geschrieben: 29.07.2025 23:09
Evtl. haben sie ein Lager eingebaut, das noch eingeschliffen werden muss, ich habe im Forum gelesen daß es das gibt...
?
Nicht eingeschliffen, aber evtl. auf Maß aufgerieben. Für den T2 habe ich sowas aber noch nie gesehen. Evtl. gab es das mal für den T1 und evtl. passen die T1-Teile auch in den T2. Das erste Modelljahr verwendete m.W. noch den kompletten Achskörper vom T1. Aber egal: Wenn du drei Gelenkköpfe abdrückst, kannst du das Reibmoment dort von Hand prüfen.

Neue Reifen fühlen sich im Vergleich zu den gerade entsorgten oft an wie Servolenkung. Das legt sich aber, sobald sie ein wenig gelaufen sind und auf der ganzen Breite tragen.

Ein Lenkgetriebe, in dem irgendwas rumpelt, wäre mir unheimlich. Der Sache solltest du auf jeden Fall auf den Grund gehen, am besten ohne zuvor auch nur einen Meter zu fahren.

Die Ursache für deine schwergängige Lenkung liegt aber nach aller Erfahrung und auch aller Logik bei den Traggelenken.
Benutzeravatar
andimall
T2-Meister
Beiträge: 105
Registriert: 02.07.2014 13:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von andimall »

Hallo boggsermodoa,

aufgerieben, Du kennst das Fachwort!
Den Reparatursatz 68-79 gibts übrigens "zum aufreiben" und "einbaufertig", mein Frage war als nicht so doof, auch wenn ich den Fachbegriff nicht kannte.

Und: Du schreibst "Traggelenke, Tragelenke", hast aber offenbar übersehen, daß ich die Traggelenke schon gewechselt habe.
Und die Heyd sich von Hand drehen liessen...
Und, daß die Lenkung in Mittellage sehr wohl leichtgängig dreht. Der Bus fährt sauber geradeaus, auch bei Wind.
Ob sich die Traggelenke den Winkel merken?

Bisher ist auf das Zunehmen der Schwergängigkeit beim Einlenken niemand eingegangen.
Und diese seltsame Inkonsistenz im Lenkgefühl.
Es geht nicht immer gleich schwer...
Meine laienhafte Meinung: hier könnt es zu einer Verspannung im Lenkgestänge kommen.
Aber wo könnte das passieren.
Kann man die Vorderachse falsch zusammenbauen?

Oder doch der Lenkhebelbolzen?

LG Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1634
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von schrauberger »

g_hill hat geschrieben: 29.07.2025 14:26 ...und werfe bei der Gelegenheit auch mal einen Blick auf die Gelenkschebeibe der Lenkung. Meine sieht aktuell so aus.... :shock:
20250725_175524.jpg
Grüße Hilmar
Hallo Hilmar,

BTW, ich weiß nicht mehr wie VW die Hardischeibe ursprünglich verschraubt hat, könnte so sein wie bei Dir.
Aber ich weiß das ich meine neue Hardischeibe bei der Resto oben und unten mit Unterlegscheiben befestigt/abgestützt hab. Dafür hab ich ev. längere Schrauben verwendet.
Einfach weil es viel mehr Sinn macht, wie bei Dir deutlich zu sehen ist :shock:

Hallo Andi, zum Thema nicht aufgeriebene Lager des Lenkmittelbolzens, das ist eher nicht der Fall. Wenn die zum Aufreiben vorgesehenen nicht aufgerieben werden, ist der Bolzen nicht montierbar. Da ist die Bohrung dann min. 0.2mm zu klein.

Du schreibst das sich die Heyd Traggelenke „drehen“ ließen, nicht kippen?

Ich würde durch das einzelne Abschrauben der Spurstangen / Lenkschubstange / Lenkhebel versuchen den Ursprung der Schwergängigkeit rauszufinden.
Die Länge / Lage vorher messen,, markieren, notieren damit die Spur später wieder stimmt
Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
andimall
T2-Meister
Beiträge: 105
Registriert: 02.07.2014 13:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von andimall »

Hallo Ralph,

ich habe sie nur zu drehen versucht.
Das ging schwer mit der Hand, aber es ging.
Nach meinen Recherchen sollten die Heyd ja die besten verfügbaren Traggelenke sein.

Inzwischen bin ich ja ungefähr 1500KM gefahren, und ich hätte erwartet, daß sich die Traggelenke dann mit der Zeit etwas lockern...
Aber ich spüre keinen Fortschritt.

Ich werde die beiden Vorderräder auf jeden Fall mal einzeln prüfen, und dann auch alle Eizelkomponenten.
Wobei ich das schon gemacht habe als ich das gesamte Lenkgestänge durchzentriert habe, das war ja alles schief aus der Werkstatt gekommen....

LG Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7555
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Andi,
andimall hat geschrieben: 30.07.2025 00:49 Kann man die Vorderachse falsch zusammenbauen?
Ja, das haben leider schon einige geschafft.
Traggelenke nicht gemäß der Markierungen eingepresst und die oberen Excenter nicht mit der Markierung nach vorne eingesetzt.
Anschauungsmaterial ab etwa min 20: https://www.youtube.com/watch?v=yuUGkVoD-Ug

Ob das jetzt Dein Problem sein könnte, weiß ich freilich nicht.
Ferndiagnose ist halt schwierig, weil das "look & feel" schlichtweg fehlt. :(
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
andimall
T2-Meister
Beiträge: 105
Registriert: 02.07.2014 13:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von andimall »

Hallo Norbert,

die Traggelenke sind ja schon neu reingekommen, also unwahrscheinlich.
Die Exzenter stehen richtig, mit der Markierung nach vorne.
Kann man die Seitenverkehrt einbauen?
Aber der Sturz stimmt...

LG Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Andi,

ich stelle das Lenkgetriebe erst mal komplett "blind" ein.
Sprich ich schaue gar nicht auf die Markierung von der drehbaren Gummilippe.
Das Lenkgetriebe ist ja nur in der Mitte +180° spielfrei. (180-200° gibt das Technische Merkblatt an)
Sprich ich stelle so lange ein, bis ein Bereich von 360° gerade Spielfrei ist.
Das geht am besten, wenn man das Lenkgetriebe ausgebaut hat.
Ansonsten kannst du auch mit einem Helfer am Lenkrad und du am Lenkhebel ohne Schubstange recht gut spüren wo das Lenkspiel anfängt.
Dann suche ich mir innerhalb dieser 360° die Mitte und setze dann die Gummilippe mit der Markierung auf.
Auf diese Art und Weise findet man zuverlässig die Spielfreie Mittelstellung des Lenkgetriebes und hat es gleichzeitig eingestellt.
Wenn man das Getriebe zu Stramm einstellt werden die Lagerschalen und die Schnecke zu stark belastet und das ganze wird mittelfristig zu Schäden am Lenkgetriebe führen.

Ob alles absolut ohne Rastpunkte im Lenkgetriebe läuft merkt man am besten wenn man von Hand die Aufnahme für die Hardyscheibe dreht.
Wenn hier irgendwelche Rastpunkte zu spüren sind, sind die Lagerschalen oder die Schnecke fehlerhaft.
andimall hat geschrieben: 30.07.2025 15:09 Kann man die Seitenverkehrt einbauen?
Die haben schon eine vorgegebene Arbeitsrichtung. Es gibt an Tragarm und Traggelenk Markierungen, die zueinander stehen müssen.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
andimall
T2-Meister
Beiträge: 105
Registriert: 02.07.2014 13:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von andimall »

HAllo Thomas,

da war ich unpräzise:
Ich meinte, ob man die Exzenterbuchsen seitenverkehrt einbauen kann. Kann man wahrscheinlich.
Die Traggelenke sind richtig drin.

Aber interessant: Du sagst die "Mittenmarkierung" wird erst später aufgesetzt.
Ich bin davon ausgegangen die sitze fest auf der Lenkachse.
Ich hatte das Lenkgetriebe noch nie in der Hand, kenne es nur eingebaut.

Dann verstehe ich das Problem.
ch frage mich ob ich einfach so ein billiges Repro-Lenkgetriebe kaufe und einbaue zum Testen.
Das kann dann gleich drin bleiben, während der Instandsetzer seine Arbeit nochmal richtig machen muss.
Das dauert ja auch wieder Wochen...

Ich mache jetzt zuerst den RE/LI- Schwergängigkeitstest.
Wenn mich das nicht weiterbringt, versuche ich den Lenkhebel abzuziehen und das Lenkgetriebe mal in die Hand zu nehmen.
Das läuft definitiv nicht ganz ohne Widerstand durch. Das fühle ich bei aufgebocktem Bus beim Drehen auch in eingebautem Zustand.

Danke und Liebe Grüße

Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

andimall hat geschrieben: 30.07.2025 15:47 Aber interessant: Du sagst die "Mittenmarkierung" wird erst später aufgesetzt.
Ich bin davon ausgegangen die sitze fest auf der Lenkachse.
Ich hatte das Lenkgetriebe noch nie in der Hand, kenne es nur eingebaut.
Hi Andi,
das ist nur eine Gummi Scheibe mit Pfeil drauf. Die kann man beliebig drauf stecken.
Und wenn man die Umdrehungen nach R/L zählt ist das nicht die Spielfreie Mitte des Lenkgetriebes.
Deshalb beachte ich diese Scheibe immer erst mal gar nicht.
andimall hat geschrieben: 30.07.2025 15:47 ch frage mich ob ich einfach so ein billiges Repro-Lenkgetriebe kaufe und einbaue zum Testen.
Gibt es die Repros nicht nur für den T2a? Die frühen Getriebe passen nicht im B
andimall hat geschrieben: 30.07.2025 15:47 da war ich unpräzise:
Ich meinte, ob man die Exzenterbuchsen seitenverkehrt einbauen kann. Kann man wahrscheinlich.
Die Traggelenke sind richtig drin.
256.jpg
Man soll es in eine Grundeinstellung bringen. und dann einstellen.
Aber das kann keinen Einfluss auf Schwergängigkeit haben.
Damit kann man ggf. den Nachlauf falsch treffen, wenn ich da mal so drüber nachdenke.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
andimall
T2-Meister
Beiträge: 105
Registriert: 02.07.2014 13:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkung schwergängig T2b

Beitrag von andimall »

Wenn ich das richtig vestehe sind die Exzenterbuchsen li/re identisch.
Sie werden nur spiegelverkehrt verstellt.

Ich sehe in den gängigen Shops "günstige" Lenkgetriebe für um die 250€ für den Bus 73-79.

Das wäre eine einfache Geschichte, kann ich ja später weiterverkaufen.

LG Andi
andimall - VW Bus Liebhaber - T1 Doka / T2 Westi Automatik / T3 Synco 16
Antworten