[Workshop] US Einspritzer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Thorsten Heid
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 26.12.2020 21:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] US Einspritzer

Beitrag von Thorsten Heid »

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Volllastanreicherung - und zwar deshalb, weil bei meinem GE-Motor (05/1978) kein Volllastschalter an der Drosselklappe keiner verbaut ist.... :wink: Auch sonst kann ich da keinen Drosselklappenschalter o.ä. finden, der eine Information zur Volllastanreicherung an das Steuergerät melden könnte:
Drosselklappe-GE-05-1978.jpg
Ich weiß, dass es einige Modelljahre/Fahrgestellnummern gibt, in denen kein Volllastschalter von Werk eingebaut wurde und dass mein Bulli höchstwahrscheinlich darunter fällt.

Die Frage, die ich mir stelle, ist: Woher weiß denn dann das Steuergerät, dass es zur Vollastanreicherung die Einspritzdauer verlängern soll? Ausschließlich über die vom LMM übermittelte Luftmenge?

Viele Grüße
Thorsten
Bild

Tags:
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5007
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: [Workshop] US Einspritzer

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Thorsten,

bei den 78ger Steuergerät ist die Volllastanreicherung im Kennfeld vom Steuergerät hinterlegt.
Anhand von Drehzahl und ermittelter Luftmengenmesser weiß das Steuergerät ob Teil-oder Vollast.

Das steht quasi auch im Reparaturleitfaden für US Touristenfahrzeuge so drin.

Drück dein System mal mit einer Nebelmaschine ab, bei den alten Schläuchen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit welche undicht.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Thorsten Heid
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 26.12.2020 21:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] US Einspritzer

Beitrag von Thorsten Heid »

Hallo Thomas,

danke für die Info, sowas hatte ich bereits vermutet und wollte auf Nummer sicher gehen. :thumbsup:
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 18.08.2025 21:09 Das steht quasi auch im Reparaturleitfaden für US Touristenfahrzeuge so drin.
Im Reparaturleitfaden für US Touristenfahrzeuge finde ich den Satz in der Ergänzung vom Oktober 1977 "Der Vollastschalter und die Leitungen 3 und 18 sind entfallen" nur unter der Überschrift "Käfer > Kalifornien Ausführung" und nicht unter "Transporter", deshalb war ich verunsichert. Auf welche Stelle beziehst du dich denn?
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 18.08.2025 21:09 Drück dein System mal mit einer Nebelmaschine ab, bei den alten Schläuchen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit welche undicht.
Ja, guter Punkt - das ist gedanklich eingeplant nach dieser Saison! :)
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5007
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: [Workshop] US Einspritzer

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Thorsten Heid hat geschrieben: 19.08.2025 08:27 Im Reparaturleitfaden für US Touristenfahrzeuge finde ich den Satz in der Ergänzung vom Oktober 1977 "Der Vollastschalter und die Leitungen 3 und 18 sind entfallen" nur unter der Überschrift "Käfer > Kalifornien Ausführung" und nicht unter "Transporter", deshalb war ich verunsichert. Auf welche Stelle beziehst du dich denn?
Steuergeräte_78.JPG
Und dann noch die 78ger Stromlaufpläne dazu nehmen, in denen keine Schalter mehr verzeichnet sind:

baybus_77-78_FuelInjectionWiring.jpg
Und schon kann man zu dem Schluss kommen, das es 78 einfach keinen Schalter mehr gab.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten